Politik für alle – Unsere Strategie gegen die Rechtspopulisten in Deutschland und Europa

Unsere Kandidatin fürs Europaparlament Dominique Odar

Im Europäischen Parlament sitzen schon länger rechtpopulistische Parteien. Mittlerweile gibt es auch Rechtspopulisten im Bundestag und in manchen europäischen Ländern sind rechte Parteien sogar an der Regierung beteiligt. Selbst in manchen Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis gibt es eine aktive rechte Szene. Gibt es in unserer Gesellschaft tatsächlich so etwas wie einen Rechtsruck? Und wenn ja, wie können demokratische Parteien, wie kann und soll Politik damit umgehen?

Diese Fragen diskutieren der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci, die Kandidatin für das Europäische Parlament Dominique Odar und der Vorsitzende des Sinsheimer Bündnisses für Toleranz Dietmar Coors am Dienstag, den 5. Februar, um 19 Uhr in der Café Lounge Airport (Museumsplatz) in Sinsheim. Die Veranstaltung findet kurz vor Beginn der Woche für Demokratie und Toleranz auf Einladung der SPD Sinsheim sowie der Arbeitsgemeinschaft Migration & Vielfalt der SPD Rhein-Neckar statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

"Europa ist die Antwort"

V.l.n.r.:Dominique Odar,U.Bullmann,Evelyne Gebhardt,S.Binder,K.Barley,F.Timmermans,A.Stoch Credit: Janine Schmitz

 Die deutsche Sozialdemokratie stellt ihre Liste unter Mühlhäuser Beteiligung auf

Auf der Bundesdelgiertenkonferenz in Berlin ist deutlich geworden: Die SPD ist die Europapartei in Deutschland. Zweihundert Genossinnen und Genossen, beschlossen am 2. Adventssonntag die Bundesliste für die Wahlen zum Europaparlament im Mai 2019.
„Mit Katarina Barley haben wir eine profilierte Frontfrau, die als ‚geborene Europäerin’ wie keine zweite für ein Europa der Hoffnung und der Zukunft steht“, so Andreas Stoch, der neue Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg. „Als SPD Baden-Württemberg haben wir das rausgeholt, was in dieser Situation möglich war. Zufrieden stellt es uns natürlich nicht, weil wir unsere amtierenden Abgeordneten beide auf sicheren Plätzen sehen wollten“, äußerte er sich weiter.
In die Wahlauseinandersetzung im Mai 2019 ziehen für Baden-Württemberg Evelyne Gebhardt (Platz 15), Luisa Boos (Platz 25), Peter Simon (Platz 26), Dominique Odar (Platz 43), Dieter Heidtmann (46), Paul Renner (64), Matthias Lamprecht (72) und Jérome Brunelle (82).
Der Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach gratuliert seiner Kandidatin Dominique Odar zu dem beachtlichen Platz 43 und ihrer Ersatzkandidatur auf Platz 25. "Wir freuen uns auf einen aktiven Kommunal- und Europawahlkampf", so der Ortsvereinsvoritzende Holger Schröder weiter.

„Europa vor neuen Herausforderungen“

Markus Wodopia, Christiane Hütt-Berger, Alexander Lucas, Pat Klinis, Dominique Odar, Andreas Wirth

Diesem Thema widmete sich der Vortrag von Pat Klinis, ehemaliger Erster Bevollmächtigter der IG Metall Heidelberg, im Rahmen des Europatages am 9. Mai, zu dem die SPD Malsch gemeinsam mit den Kreistagskandidaten der umliegenden Ortsvereine eingeladen hatte.

 Der 9. Mai ist nicht nur der Europatag, sondern hat auch große historische Bedeutung. So begann vor 100 Jahren der erste Weltkrieg und 1944 kapitulierten die Nazis. Seit 70 Jahren herrscht nun Frieden in der Europäischen Union, zu der derzeit 28 Mitgliedstaaten gehören. Dennoch gibt es weiterhin große Unterschiede ökonomischer, sozialer und struktureller Art. Die Finanzmärkte haben weiterhin Europa und die Einzelstaaten fest im Griff. Ziel muss es daher sein Menschen zu helfen und nicht Banken bei Verlusten zu sanieren und dann ohne staatliche Kontrolle weiter zocken zu lassen.

Am 7. Juni ist Europawahl: Kapitalismus wohin?

Unser Mann für Europa: Peter Simon

Unter diesem Titel lud die SPD zu einer hochrangig besetzten Veranstaltung im Landtagswahlkreis Wiesloch ein. Die Mitglieder des Bundestags, Prof. Gert Weisskirchen und Lothar Mark aus Mannheim, die baden-württembergische Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl, Evelyne Gebhardt, und Prof. Dr. Herbert Schweizer von der katholischen Arbeitnehmerbewegung erklärten ihre Sicht der Dinge um die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise.

Quo vadis Europa?

Wie geht es weiter mit der EU-Verfassung?“ Über diese und weitere Fragen der Europapolitik sprach der SPD-Vorsitzende Kurt Beck mit dem Fraktionsvorsitzenden der französischen Parti Socialiste, Jean-Marc Ayrault.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch - darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

Frauen verdienen mehr - gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. "Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: "Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK "Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein" weiterlesen

Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de