#wasnun – Schule 4.0?

Ein Veranstaltungstipp unseres Juso-Kreisverbandes:

Während bundesweit die Schulen schrittweise wieder öffnen, wird in den Bundesländern weiter über ein Konzept für das kommende Schuljahr gestritten. Digitale Vorreiter wie Estland konnten innerhalb weniger Tage ein Konzept für vollwertigen digitalen Unterricht vorlegen, während bei uns Schüler*innen mit Stapeln an Arbeitsblättern ins Homeschooling geschickt werden und dort allein oder mit ihren Eltern an den Aufgaben verzweifeln.
500 Millionen Euro werden nun zusätzlich in die Hand genommen, um unser Bildungssystem fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Aber wo wollen wir eigentlich hin? Reicht es, Kreidetafeln durch interaktive Whiteboards zu ersetzten und Schüler*innen mit Tablets zu überhäufen oder müssen wir Schule und Lernen durch Digitalisierung neu denken? Und wie können wir dafür sorgen, dass auch unsere Lehrkräfte mit dieser Herausforderung nicht allein gelassen werden?

Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Michael Faulhaber, Realschullehrer und Informatiker, und die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken, MdB und Digitalexpertin, diskutieren.

Wann? Donnerstag, den 25.06. um 18 Uhr
Wo? Zoom via https://us02web.zoom.us/j/82491604314

Jahreshauptversammlung der Jusos Rhein-Neckar

Am 16.01. wählten die Jusos Rhein-Neckar auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Kreisvorstand. Durch die im vergangenen Jahr beschlossene Satzungsänderung kam es zu einer Strukturänderung, die sich positiv auf die Arbeit der Jusos vor Ort auswirken wird. Der neue Vorstand setzt sich nun aus dem Vorsitzenden Kristof Becker (St. Leon-Rot), dessen StellvertreterInnen Marissa Dietrich (Mauer), Jana Ihrig (Neckargemünd/Mückenloch) und Paul Haas (Hockenheim), sowie dem Geschäftsführer Alexander Leonhardt (Oftersheim) zusammen.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch - darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

Frauen verdienen mehr - gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. "Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: "Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK "Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein" weiterlesen

Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de