30.06.2020 in Gemeindenachrichten

Polizeiposten Mühlhausen unter neuer Leitung

Bereits Anfang Juni gab es einen Wechsel am Polizeiposten in Mühlhausen. Nun informierte auch Bgm. Spanberger in der vergangenen Gemeinderatssitzung über diese Personalie. Rebecca Fell aus Angelbachtal übernimmt die Leitung von Polizeihauptkommissar Klaus Widmaier, der schon zu Jahresbeginn zum Polizeiposten nach Meckesheim wechselte. Polizeioberkommissarin Rebecca Fell war nach ihrer Ausbildung in Bruchsal und Villingen-Schwenningen im Polizeipräsidium Mannheim tätig, wo sie im Streifendienst des Polizeireviers Sinsheim eingesetzt war. Der SPD-Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach wünscht Frau Polizeioberkommissarin Rebecca Fell für ihre neue Tätigkeit in unserer schönen Gemeinde alles Gute und an ihrer neuen Wirkungsstätte viel Erfolg!

Für den SPD OV: Holger Schröder

11.03.2016 in Gemeindenachrichten

Dr. Lars Castellucci und Dr. Andrea Schröder-Ritzrau besuchen Tairnbacher Dorflädl

Der Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci und die SPD-Landtagskandidatin Andrea Schröder-Ritzraubesuchten diese Woche das Dorflädl in Tairnbach. Castellucci hatte den Dorfladen bereits früher besucht und wollte sich nun zusammen mit dem SPD-Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbachüber die aktuelle Situation des Genossenschaftsladens informieren.

01.06.2012 in Gemeindenachrichten

Mühlhausen zusätzliche finanzielle Mittel

Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach freut sich über den Pakt für Familien mit Kindern, den die grün-rote Landesregierung mit den kommunalen Landesverbänden beschlossen hat. So konnte der Fraktionsvorsitzende Gerhard Zörb während des Mitgliedertreffs in der vergangenen Woche bekannt geben, dass Mühlhausen hierdurch 224.000 Euro allein im Jahr 2012 mehr für die Betreuung von 0- bis 3-Jährigen in Kindertageseinrichtungen zugewiesen erhielte. Zusätzlich bekäme der Rhein-Neckar-Kreis 1,7 Millionen Euro mehr an Zuweisungen für den Ausbau der Betreuung durch Tageseltern.

27.11.2011 in Gemeindenachrichten

Die Wähler haben entschieden: Wir haben einen neuen Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unser Dank gilt besonders jenen Bürgerinnen und Bürgern, welche von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Letztlich mit deutlicher Mehrheit hat man sich für einen neuen Bürgermeister entschieden. Die Argumente der Kandidaten im Wahlkampf wurden wahr genommen, das Interesse für die Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens durch die hohe Wahlbeteiligung gezeigt.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps

 

 

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen