Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag

Unsere Kandidaten v.l.n.r.:
Markus Wodopia, Christiane Hütt-Berger, Holger Schröder, Thorsten-Kay Schick, Josef Blum, Alexander Lucas und Dominique Odar
---
Bei der Kreistagswahl wählen wir gemeinsam mit Malsch, Mühlhausen und Rauenberg unsere 5 Vertreter/innen im Kreistag (Wahlkreis 12).
Für die SPD (Liste 2) kandidieren:
- Christiane Hütt-Berger (Rauenberg)
- Alexander Lucas (Dielheim)
- Dominique Odar (Mühlhausen)
- Holger Schröder (Mühlhausen)
- Thorsten-Kay Schick (Rauenberg)
- Josef Blum (Dielheim-Balzfeld)
- Markus Wodopia (Dielheim)
Für Sie in den Kreistag
Unsere Spitzenkandidatin für den Kreistag stellt sich hier noch einmal ausführlich vor:
Christiane Hütt-Berger
Rauenberg, Weißenberg 13,
christiane@familyberger.de
58 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Mediatorin und Wirtschaftsassistentin
Mitglied des Kreistages
Stadträtin, stellv. Bürgermeisterin
Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Rauenberg & Malsch
Vor 5 Jahren wurde ich in den Kreistag gewählt und es macht mir große Freude den Rhein-Neckar-Kreis so mitzugestalten, dass Sie sich in jedem Lebensalter hier wohlfühlen.
Für die Kreistagswahl 2019 bitte ich Sie um Ihre Stimme, um mich weiterhin besonders für Sie und Ihre Mitbürger im Wahlkreis 12 (Dielheim, Mühlhausen, Rauenberg und Malsch) einsetzen zu können: Die SPD-Fraktion im Kreistag hat 2014 bis 2019 viele Anträge zur Verbesserung der Lebenssituation von Eltern und Senioren eingereicht, Besonders die finanziellen Förderung des Nahverkehrs und der Radwege-Ausbau waren uns dabei sehr wichtig. Unter https://spdrn-im-kreistag.de sind unsere Anträge und unser Wahlprogramm im Einzelnen nachzulesen.
Wählen Sie mich und meine ebenso engagierten Freunde von der SPD, so dass wir weiterhin die Kreispolitik in Ihrem Sinne mitgestalten können.
Was habe ich zusammen mit der SPD-Fraktion erreicht? Ganz konkret habe ich erfolgreich für eine niedrigere Kreisumlage zugunsten aller unserer Gemeinden gekämpft, auch wenn mit Unterstützung der anderen Fraktionen noch mehr gegangen wäre. Wir haben die Tagesmütter in den Gemeinden finanziell besser ausgestattet und wir haben erreicht, dass Langzeitarbeitslose so gefördert wurden, dass deutlich mehr als noch vor Jahren wieder Beschäftigung fanden.
Wir stehen für gute Arbeit im Landratsamt – für Senioren, Soziales, Jugend, Kinder und Gewerbe. Unser Ziel ist es, unsere Kliniken zu erhalten, insbesondere die GRN-Klinik z.B. in Schwetzingen, die mit einem Ärztenetz, mit einer Reha-Station und einem Pflegeheim eine breite Gesundheitsversorgung auch für das hohe Alter anbietet. Und wir werden auch die Abfallvermeidung und die Abfallverwertung weiter zukunftsgerichtet mitgestalten, wie z. B. mit einer Biovergärungsanlage, ohne die Abfallgebühren allzu sehr ansteigen zu lassen. Ich kämpfe für zukunftsorientierte Ausbildungsgänge im Beruf Schulzentrum Wiesloch und dessen Ausstattung mit modernen Medien, Lehr- und Lernmaterialien.