Quo vadis Europa?

Veröffentlicht am 01.06.2006 in Europa

Wie geht es weiter mit der EU-Verfassung?“ Über diese und weitere Fragen der Europapolitik sprach der SPD-Vorsitzende Kurt Beck mit dem Fraktionsvorsitzenden der französischen Parti Socialiste, Jean-Marc Ayrault.

Während ihres Treffens am Montag in Berlin besprachen der SPD-Vorsitzende Kurt Beck und der Fraktionsvorsitzende der Parti Socialiste in der französischen Nationalversammlung, Jean-Marc Ayrault, insbesondere die Perspektiven des europäischen Verfassungsprojektes sowie aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der EU-Erweiterung. Zudem wurden Fragen der weiteren bilateralen Parteizusammenarbeit erörtert. Übereinstimmend stellten beide sozialdemokratischen Spitzenpolitiker fest, dass in den kommenden Jahren die soziale Dimension des europäischen Einigungsprozesses gestärkt werden müsse. Deutschland könne hierbei eine wichtige Rolle einnehmen, wenn es im ersten Halbjahr 2007 die Ratspräsidentschaft der EU inne habe.

Während seines Berlin-Aufenthalts traf Ayrault auch mit SPD-Generalsekretär Hubertus Heil, mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering, sowie mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Peter Struck zusammen.

aus SPD.de

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch - darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

Frauen verdienen mehr - gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. "Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: "Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK "Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein" weiterlesen

Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de