22.11.2020 in Arbeitsgemeinschaften

Online-Aktion der SPD-Frauen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Der Aktions- und Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal. Sie wurden am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst nach monatelanger Folter getötet. Der Mut der Mirabal-Schwestern bei ihrem Kampf gegen den tyrannischen Diktator gilt inzwischen als Symbol für die Kämpfe von Frauen weltweit. Es gilt die nötige Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln.

Seit 1999 ist der 25. November auch von den Vereinten Nationen als offizieller internationaler Gedenktag anerkannt. Mit vielen Aktionen werden an diesem Tag weltweit Zeichen gesetzt zur Beseitigung von körperlicher oder sexueller Gewalt gegen Frauen.

Gewalt gegen Frauen ereignet sich täglich in Form von häuslicher, psychischer, physischer und sexueller Gewalt. Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten.

Um Gewalt gegen Frauen bekämpfen zu können, benötigt es viele gemeinsame Akteur*innen und ein Bewusstsein für die Problematik. Dunkelfeldstudien gehen davon aus, dass jede 3. Frau in ihrem Leben Gewalt erfährt – Gewalt gegen Frauen ist also alltägliche Realität.

Die AsF Heidelberg möchte anlässlich des 25. November auf die Herausforderungen im Kampf gegen Gewalt an Frauen aufmerksam machen. Hierzu führen wir Interviews mit Institutionen in Heidelberg, die Frauen mit Gewalterfahrung beraten, über Rechte aufklären und aktiv unterstützen.

Zu den Interviewpartner*innen zählen:

  • Prof. Dr. Yen, Gewaltambulanz Heidelberg
  • Renate Kraus, Frauennotruf Heidelberg
  • Brigitte Schulze Kökelsum, Frauenberatungsstelle Courage/Frauen helfen Frauen e.V. Heidelberg
  • Catrin Michalla und Sabine Wonka, BiBeZ e.V.
  • Dr. Marie Löffler, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heidelberg
  • Hannah Ferner, Motherhood e.V. Heidelberg
  • Eve Hessas, PLUS Mannheim e.V.
  • Sigrid Zweygart-Pérez, Pfarrerin für Flucht und Migration der EKD Heidelberg

Die Interviews werden ab dem 23. November täglich bis zum 25. November über den Facebook-Account der SPD Heidelberg öffentlich zu sehen sein und auf der Homepage der SPD Heidelberg: www.spd-heidelberg.de.

11.06.2013 in Arbeitsgemeinschaften

Ruf nach sozialmoralischer Wende auf dem Arbeitsmarkt

"Wir brauchen ein Umdenken in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, eine sozialmoralische Wende, in deren Mittelpunkt wieder der Mensch steht", diese Forderung des Mannheimer Bundestagsabgeordneten Stefan Rebmann brachte Peter Wirkner nicht von einer Veranstaltung des VdK, sondern von der Veranstaltung der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) zum Thema "Gute Arbeit, fairer Lohn - der Wechsel lohnt sich!" mit in die Runde der Mitglieder des SPD-Ortsvereins beim vergangenen Monatstreff in Mühlhausen. Es sei an der Zeit, in aller Öffentlichkeit deutlich zu machen, was Sozialdemokraten unter würdiger Arbeit verstehen und in welchem Sozialstaat wir eigentlichen leben wollten, so Wirkner.

27.02.2013 in Arbeitsgemeinschaften

„Bildungsaufbruch erleben“ SGK Rhein-Neckar besucht Gemeinschaftsschule in Oberhausen-Rheinhausen

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik SGK organisiert nicht nur Fortbildungsveranstaltungen in allen kommunalpolitischen Themenfeldern über die Friedrich-Ebert-Stiftung, sondern bietet ihren Mitgliedern - so auch den SPD-Gemeinderäten/tinnen im Gemeinderat Mühlhausen - regelmäßig Besuche und Besichtigungen kommunaler Einrichtungen.
Der SGK-Kreisvorsitzenden Christoph Beil initiierte eine Veranstaltungsreihe „Kommunalpolitik erleben“, in welcher Einrichtungen der Öffentlichen Hand vor Ort besucht und vorgestellt werden. So wurden bereits Kraftwerke, Solar- bzw. Windkraft- oder Wassergewinnungsanlagen von den Mitgliedern der SGK besucht.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps

 

 

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen