#wasnun – Schule 4.0?

Veröffentlicht am 23.06.2020 in Jusos in Aktion

Ein Veranstaltungstipp unseres Juso-Kreisverbandes:

Während bundesweit die Schulen schrittweise wieder öffnen, wird in den Bundesländern weiter über ein Konzept für das kommende Schuljahr gestritten. Digitale Vorreiter wie Estland konnten innerhalb weniger Tage ein Konzept für vollwertigen digitalen Unterricht vorlegen, während bei uns Schüler*innen mit Stapeln an Arbeitsblättern ins Homeschooling geschickt werden und dort allein oder mit ihren Eltern an den Aufgaben verzweifeln.
500 Millionen Euro werden nun zusätzlich in die Hand genommen, um unser Bildungssystem fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Aber wo wollen wir eigentlich hin? Reicht es, Kreidetafeln durch interaktive Whiteboards zu ersetzten und Schüler*innen mit Tablets zu überhäufen oder müssen wir Schule und Lernen durch Digitalisierung neu denken? Und wie können wir dafür sorgen, dass auch unsere Lehrkräfte mit dieser Herausforderung nicht allein gelassen werden?

Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Michael Faulhaber, Realschullehrer und Informatiker, und die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken, MdB und Digitalexpertin, diskutieren.

Wann? Donnerstag, den 25.06. um 18 Uhr
Wo? Zoom via https://us02web.zoom.us/j/82491604314

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen