Counter

Besucher:125274
Heute:17
Online:3

Herzlich Willkommen!

auf den Internetseiten des SPD Ortsvereins von
Mühlhausen - Rettigheim - Tairnbach

Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über die Arbeit der SPD vor Ort. Sie finden hier die Termine, die aktuellen Projekte und die Ansprechpartner in Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach. Nutzen Sie unsere Seiten zu Ihrer Information und zur Diskussion.

 

25.09.2023 in Topartikel Ankündigungen

Wir machen Soziale Politik für Dich!

Willkommen bei der SPD!

 

Über die nächsten Veranstaltungen informieren wir an dieser Stelle und auch neu auf unserem Insta Account!

https://www.instagram.com/spd_muehlhausen_kraichgau/

Dort heißen wir: @spd_muehlhausen_kraichgau

Ankündigung:

Der SPD Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach lädt alle Genossinnen und Genossen, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich zum nächsten Monatstreff ein!
Dieser findet am Donnerstag, den 05.10.2023 um 19.00 Uhr, im Restaurant "Kraichgaustube" (Uhlandstr. 36) in Mühlhausen statt.

Hierbei wollen wir auch unsere Kampagne zur Kommunalwahl M³ - SEI DABEI! starten. Unsere Initiative "M³" richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gesamtgemeinde, die "Mühlhausen morgen mitgestalten" wollen! Im Rahmen unseres ersten Monatstreffs am 05.10.2023 möchten wir in regelmäßigen Abständen über verschiedene Themen, die unsere Gemeinde betreffen, diskutieren. Hierbei stellen wir folgende Themenblöcke in den Mittelpunkt: Wohnen und Wohnungsbau, Gemeindeentwicklung und Kommunalfinanzen, Bildung, Pflege und Gesundheit, Klima/ Umwelt/ Naturschutz und Mobilität und Verkehr. Im Oktober wollen wir mit unserem Schwerpunktthema Wohnen und seine sozialökologischen Herausforderungen beginnen. In diesen Foren haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, eigene Ideen einzubringen und mögliche Lösungswege aufzuzeigen. Schließlich ist es unser aller Ziel eine liebenswerte und wohnenswerte Gesamtgemeinde zu erhalten und diese zugleich nachhaltig und klimaneutral weiterzuentwickeln. Natürlich haben bei jedem Treffen alle Fragen um die Gesamtgemeinde ihren Platz! Wir wollen weiterhin wissen, wo Ihnen der Schuh drückt, weshalb Sie uns jederzeit ansprechen und anschreiben können.

Für den Ortsverein: Holger Schröder

 

www.mitgliedwerden.spd.de

26.09.2023 in Veranstaltungen

V.l.n.r.: Holger Schröder, Prof. Uwe Hochmuth, Andrea Schröder-Ritzrau, Michael Mangold

Bericht über unsere Veranstaltung „Suchst Du noch oder wohnst Du schon?“

Die Themenbereiche Bauen, Wohnen und sozial-ökologische Transformation werden in den kommenden Jahren auf der Agenda der Politik bleiben. Die Kommunen haben bedeutende Möglichkeiten zugunsten des Gemeinwohls zu intervenieren, sie werden jedoch viel zu wenig genutzt, insbesondere die Einbettung in eine Stadt- und Gemeindeentwicklungsplanung wäre entscheidend. Diese Beurteilung traf Prof. Dr. Uwe Hochmuth, ehem. Stadtkämmerer von Karlsruhe und ausgewiesener Experte für Finanzwissenschaft und Mikroökonomie im Rahmen einer Fachveranstaltung des SPD-Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach im Bürgerhaus Mühlhausen.

Für mehr bitte auf "weiterlesen" klicken!

20.09.2023 in Ankündigungen

Nächster Monatstreff im Oktober! M³ - SEI DABEI!

Der SPD Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach lädt alle Genossinnen und Genossen, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich zum nächsten Monatstreff ein!
Dieser findet am Donnerstag, den 05.10.2023 um 19.00 Uhr, im Restaurant "Kraichgaustube" (Uhlandstr. 36) in Mühlhausen statt.

Hierbei wollen wir auch unsere Kampagne zur Kommunalwahl M³ - SEI DABEI! starten. Unsere Initiative "M³" richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gesamtgemeinde, die "Mühlhausen morgen mitgestalten" wollen! Im Rahmen unseres ersten Monatstreffs am 05.10.2023 möchten wir in regelmäßigen Abständen über verschiedene Themen, die unsere Gemeinde betreffen, diskutieren. Hierbei stellen wir folgende Themenblöcke in den Mittelpunkt: Wohnen und Wohnungsbau, Gemeindeentwicklung und Kommunalfinanzen, Bildung, Pflege und Gesundheit, Klima/ Umwelt/ Naturschutz und Mobilität und Verkehr. Im Oktober wollen wir mit unserem Schwerpunktthema Wohnen und seine sozialökologischen Herausforderungen beginnen. In diesen Foren haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, eigene Ideen einzubringen und mögliche Lösungswege aufzuzeigen. Schließlich ist es unser aller Ziel eine liebenswerte und wohnenswerte Gesamtgemeinde zu erhalten und diese zugleich nachhaltig und klimaneutral weiterzuentwickeln. Natürlich haben bei jedem Treffen alle Fragen um die Gesamtgemeinde ihren Platz! Wir wollen weiterhin wissen, wo Ihnen der Schuh drückt, weshalb Sie uns jederzeit ansprechen und anschreiben können.

"Es ist wichtiger, etwas im Kleinen zu tun, als im Großen darüber zu reden!" (Willy Brandt)

Frei nach diesem Zitat möchten wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Mühlhausens dazu ermutigen, sich für die anstehende Kommunalwahl für einen Platz auf der Liste der Mühlhäuser Sozialdemokraten zu bewerben.

Wir bieten dir...

  • Einblicke ins Innenleben der SPD vor Ort
  • die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten: "M³ - Mühlhausen morgen mitgestalten"
  • zahlreiche spannende Veranstaktungen und Bildungsangebote über einen Zeitraum von acht Monaten
  • viele Kontakte zu aktiven Genossinnen und genossen in und um Mühlhausen

Sofern du...

  •  politisch interessiert bist.
  • Dich mit den Grundsätzen der SPD (Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität) identifizierst
  • Lust hast, eine Partei von innen kennenzulernen
  • aus der Gesamtgemeinde Mühlhausen kommst
  • deine Heimatgemeinde weiterentwickeln möchtest

Komm vorbei oder melde dich per Mail (holger.schroeder@spd-muehlhausen-kraichgau.de) oder Insta direkt bei uns!

Für den Ortsverein: Holger Schröder

11.09.2023 in Allgemein

Alles Gute zum Schulanfang!

Seit Montag ist es wieder soweit, das neue Schuljahr hat begonnen. Nach sechseinhalb Wochen Ferien geht es für die Kinder in der Gesamtgemeinde Mühlhausen wieder zurück in die Schule. Viele freuen sich sicher schon darauf, ihre Klassengefährten wieder zu sehen und über die Erlebnisse der Ferienwochen zu reden. Und nicht nur die Schülerinnen und Schüler sind wieder früh unterwegs, auch für die Lehrkräfte beginnt ein neues Jahr. Ein Schuljahr voller neuer Eindrücke, voller Herausforderungen und voller Entwicklung. 

Nur die allerjüngsten, unsere neuen Erstklässler/-innen, werden erst etwas später loslegen. Ihnen wünschen wir einen ganz tollen Schulstart und ein schöne Zeit an den Grundschulen in unserer Gemeinde. Die besten Wünsche richten wir auch an alle Kinder, die in die Sekundarstufe I oder auch II und somit auf eine neue Schule kommen. Ihr Weg führt z.T. aus unserer Gemeinde hinaus in die nähere Umgebung u.a. nach Bad Schönborn, Östringen, Rot odermauch Wiesloch. Ihnen allen wünscht der SPD-Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach einen guten Schulanfang, engagierte Lehrer, tolle Klassenkameraden, erfolgreiche Klassenarbeiten und viel Freude auf den umliegenden und den Mühlhäuser Schulen.

Wir wünschen euch allen ein tolles neues Schuljahr!

Und wir bitten alle Autofahrer in der Gesamtgemeinde Mühlhausen: Achtet in den kommenden Tagen und Wochen noch besser als sonst auf die Schülerinnen und Schüler! Der Bauhof unserer Gemeinde wird auch wieder die entsprechenden Transparente an den Ortseingängen aufhängen.

Für die SPD: Holger Schröder

10.09.2023 in Aktuelles

Das "Team Vorwärts": rechts René mit Holger

Team Vorwärts beim Tischtennis Grümpelturnier des TTV Mühlhausen

Am vergangenen Freitag nahm der SPD Ortsverein erstmalig am Tischtennis Grümpelturnier des TTV teil. René Seelieb und unser Vorsitzende Holger Schröder suchten die Herausforderung und wurden in die Gruppe D gelost. Nachdem hier alle Spiele gewonnen werden konnten, belegte das „Team Vorwärts“ den 1. Platz in der Gruppe und zog ins Viertelfinale ein. Dort trafen wir auf das starke Team I der "Freien Wähler", wo es zu einem hart umkämpften Match kam. Das Doppel ging an die Sozialdemokraten, doch das 1. Einzel entschieden dann wieder die FW für sich. So bedurfte es eines 2. Doppels, welches auch erst im 3. Satz gewonnen werden konnte. So war es für die beiden Sozialdemokraten eine große Freude, es sogar bis ins Halbfinale geschafft zu haben. Hier unterlagen wir den letztlich 2. Platzierten „Schlepperfreunden“. Auch das Spiel um Platz 3 konnte das "Team Vorwärts" nicht mehr für sich entscheiden, weshalb wir schließlich den 4. Platz von 19 teilnehmenden Teams belegen konnten. Wir möchten uns ausdrücklich für die Ausrichtung dieses tollen Freizeitturniers bedanken! Mit großer Freude und viel Spaß konnte mal wieder der Schläger geschwungen werden. Vielen Dank für diese Möglichkeit!

05.09.2023 in Ankündigungen

Soziales Wohnen und Ökologie – Problemlagen und mögliche Lösungen

Die gegenwärtige Krise des Wohnungsbaus löst eine völlig überhitzte Phase in der Baubranche ab. Die angespannte Lage für Personen mit mittlerem und geringem Einkommen, für Alleinerziehende, für junge Familien und schließlich für Ältere mit einer geringen Rente hat sich dadurch nochmals zugespitzt. Die humanitären Verpflichtungen gegenüber verschiedenen Flüchtlingsgruppen kommen noch hinzu. Auch die höheren Standards im Bereich Klima- und Umweltschutz – Stichwort Bodenschutz – führen dazu, dass der Wohnungsbau an Brisanz nicht verliert, dies gilt auch für die Gemeinde Mühlhausen. Kurzum:  Wohnen ist ein zentrales politisches Themenfeld geworden und wird es voraussichtlich in den kommenden Jahren auch bleiben.

Für mehr bitte auf "weiterlesen" klicken!

15.08.2023 in MdB und MdL

Modellregionenwettbewerb „Ernährungswende in der Region“

SPD-Abgeordnete Lars Castellucci und Jan-Peter Röderer rufen zur Bewerbung auf

Mit dem Modellregionenwettbewerb „Ernährungswende in der Region“ setzt die Bundesregierung neue Impulse für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert herausragende, innovative Projekte. Dafür stehen bis zu 12 Millionen Euro zur Verfügung. 

„Jeden Tag essen in Deutschland mehr als 17 Millionen Menschen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung – in Kitas, Schulen, Betrieben, Kliniken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Gerade weil wir damit so viele Menschen erreichen, ist es wichtig, dass dort eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung angeboten wird“, so Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeordneter für Rhein-Neckar. 

Jan-Peter Röderer, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, ergänzt: „Eine gesunde und nachhaltige Ernährung ist ein Gewinn für die Gesundheit, die Region und das Klima. Die Ernährungswende beginnt vor Ort, sie muss uns vom Acker bis zum Teller gelingen. Deshalb ist eine Vernetzung der relevanten lokalen Akteurinnen und Akteure zentral.“ 

Ziel des Modellregionenwettbewerbs ist es, herausragende und innovative Konzepte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung in unterschiedlichen Regionen Deutschlands zu unterstützen. Bewerben können sich Städte, Gemeinden und Landkreise, aber auch gesellschaftliche Initiativen sowie privatwirtschaftliche Organisationen. 

Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 4. September 2023 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Nähere Informationen zum Modellregionenwettbewerb gibt es unter www.ernaehrungswende-in-der-region.de. 

02.08.2023 in Veranstaltungen

Soziales Heizungsgesetz und klimaneutrale Energie

Mehr als 60 Besucher kamen ins Lutherhaus und waren der SPD-Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmewende mit Wärmeplan“ gefolgt. Der Oftersheimer Florian Reck begrüßte die Anwesenden und Herbert Brenner aus dem SPD-Vorstand Schwetzingen stellte die Hauptreferentin Dr. Nina Scheer vor.

Scheer ist Juristin und Politikwissenschaftlerin. Sie sitzt für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd im Bundestag und ist Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.

Das neue Heizungsgesetz (GEG) sei wichtig, betonte Scheer, weil Öl- und Gas mit immer höheren Kosten für Eigentümer und Mieter einhergehen würde. „Fossile Brennstoffe werden immer teurer, deshalb brauchen wir eine Wärmewende“. Scheer hat für die SPD-Bundestagsfraktion das Gesetz maßgeblich mitausgehandelt. „Die SPD will allen Betroffenen den Umstieg auf erneuerbare Energien ermöglichen“, so Scheer, denn weitere 200 Mrd. Euro Energiehilfen, wie nach dem russischen Überfall, könnte es nicht mehr geben. „Das wird der Staat ein zweites Mal nicht mehr leisten können.“ Nach der Sommerpause würde das Gesetz dann verabschiedet und ab dem 1. Januar 2024 könnte es in Kraft treten. „Da in den Ferien kaum mit grundlegend neuen Erkenntnissen zu rechnen ist, sehe ich auch keinen Grund, warum es im September nicht in der vorliegenden Form beschlossen werden sollte“, sagte Scheer.

Für mehr bitte auf "weiterlesen" klicken!

02.08.2023 in Ortsverein

Ferienspaß mit der SPD: "Leben im und um den Waldangelbach"

Beim diesjährigen Ferienspaßprogramm lud der SPD-OV Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach bei bestem Regenwetter an den Wasserspielplatz in Mühlhausen ein. Mit den Kids wollten wir uns an diesem Nachmittag mit einem Umweltthema befassen: dem Leben im und um den Waldangelbach.

Zur Einstimmung gab es zunächst ein kleines Wettspiel. In drei Gruppen eingeteilt ging es darum, aus Naturmaterial ein Floß zu bauen und die Seetüchtigkeit im Waldangelbach zu testen. Mit großer Motivation und Spaß gingen die Kinder ans Werk und sie zeigten dabei großen Ideenreichtum. Zur Freude aller bestanden die drei Floße den Schwimmtest, allerdings verfing sich ein Floß in den Uferpflanzen, wurde aber einige Zeit später von der Strömung wieder mitgezogen. So wurden ganz einfach alle zu Gewinnern erklärt und sie konnten sich alle über eine süße Überraschung freuen.

Für mehr und weitere Bilder bitte auf "weiterlesen" klicken.

30.07.2023 in Gemeinderatsfraktion

Wie wir wohnen - eine Frage der Gerechtigkeit

Gleich an zwei Stellen setzte sich die SPD Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach intensiv mit dem Thema Bauen und Wohnen - und hier insbesondere mit bezahlbarem Wohnraum - auseinander. Einfache Lösungen für dieses Problem gibt es nicht, was zum einen auf der Fachveranstaltung der SPD mit dem Titel „Suchst Du noch oder wohnst Du schon? Bauen und sozial-ökologische Transformation“ deutlich geworden ist. Ganz praktisch wurde es zum anderen während der jüngsten Sitzung des Mühlhäuser Gemeinderats, als es darum ging, einen Aufstellungsbeschluss für das zukünftige Wohngebiet „Alte Gärtnerei“ in Tairnbach zu treffen.

Hier nun die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Top 5 "Alte Gärtnerei" in Tairnbach:

Sehr geehrter Herr Bgm, verehrte Gemeinderatskolleginnen und -kollegen, liebe Zuhörende,

auf die historischen Hintergründe möchte ich zu Beginn verzichten und verweise auf die Sitzungsvorlage, die diese grob umreißt.

Jedoch möchte ich vorweg nochmals die Position der SPD zum Thema Wohnen und Bauen verdeutlichen. Diese sind nicht völlig unbekannt, da wir diese hier im Gremium aber auch in unseren Veröffentlichungen immer transparent gemacht haben.

Bauen, Wohnen und die langfristig ausgerichtete Gemeindeentwicklung sind in Mühlhausen, sowie in seinem Ortsteil Tairnbach, der hier direkt betroffen ist, hochpolitische Themenfelder. Ob Wohnraum als eine Ware wie jede andere behandelt oder mit ihr eine besondere soziale und ökologische Verantwortung verknüpft wird, entscheidet über unser Wohlbefinden im Alltag, es beeinflusst erheblich die Entwicklungschancen der Kinder und die Lebensqualität im Alter. Wie wichtig diese Erkenntnis ist, kann jeder daran erkennen, wenn er die braunen Wiesen um unsere Gemeinde sieht, bei langfristig hohen Temperaturen sich im Freien bewegt oder die Verbräuche an seiner Wasseruhr abliest, die deshalb in die Höhe schnellen, da reichlich bewässert oder immer mehr Pools befüllt werden. Im Hinblick auf diese drastischen Klimaveränderungen kann der Wohnungsbau nicht ohne enge Verknüpfung mit ökologischen und sozialen Wirkungen geplant und umgesetzt werden.

Zum Bebauungsvorhaben in Tairnbach „Alte Gärtnerei“

In den Sitzungsunterlagen wird dargelegt, dass die Gemeinde dem Investor gegenüber „die städtebaulichen Vorgaben“ dargelegt hätte. Aus Sicht der SPD-Fraktion ergeben sich bereits an diesem Punkt einige Fragen und Probleme.

So wurden hier im Rat bisher noch keine konkreten städtebaulichen Vorgaben diskutiert. Mit welchen Vorstellungen ist dann die Verwaltungsspitze an die Deutsche Reihenhaus AG herangetreten? Davon erfahren wir aus der Vorlage nichts! Wir bitten um Aufklärung!

Für die vollständige Stellungnahme bitte auf "weiterlesen" klicken!

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps

 

 

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen