„Reichtum – Armut – und ich?“

Veröffentlicht am 30.06.2017 in Ankündigungen

MdB Dagmar Schmidt

Wir setzen unsere Reihe "Was Menschen bewegt..." fort und laden zur nächsten Veranstaltung unter dem Titel "Reichtum - Armut - und ich?" am Mittwoch, den 12.Juli um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus (Schulstr. 6) nach Mühlhausen ein.

"'Armut und Reichtum, das betrifft mich doch nicht', denken viele Menschen vorschnell", so der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach Holger Schröder, der diese Veranstaltung mit verantwortet. Doch für Schröder stellt sich das ganz anders dar: "Insbesondere die Mitte unserer Gesellschaft fürchtet sich vor einem sozialen Abstieg. Allein die Frage, wie ich fürs Alter oder die Pflege (richtig) vorsorgen soll, wird uns zukünftig immer mehr beschäftigen. Auch ein Platzen der sich aufbauenden Immobilienblase wird viele aus dem Gleichgewicht bringen."

Deshalb rückt die Betrachtung des Armuts- und Reichtumsberichts in die Mitte der Gesellschaft und betrifft jeden. Dieser Bericht der Bundesregierung gibt dabei regelmäßig Auskunft über die soziale und wirtschaftliche Lage der Menschen in Deutschland. Im aktuellen Bericht ist nachzulesen, dass wir seit Jahren einen stabilen wirtschaftlichen Aufschwung erleben. Außerdem gab es noch nie so viele Erwerbstätige und seit der Wiedervereinigung nicht mehr so wenige Arbeitslose. Allerdings steht im Bericht auch, dass trotz der guten Konjunktur das Wachstum bei vielen Menschen nicht ankommt. Die Zahlen der Langzeitarbeitlosen sind in einigen Regionen unverändert hoch, Menschen in Teilzeit sind von Altersarmut bedroht, die Wohnungsnot ist zurück und der deutsche Niedriglohnsektor ist mit Abstand der größte in Europa.

Geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander? Wie kann die Politik gegensteuern? Wie geht gezielte Hilfe? Und wie geben wir dem oftmals kalt und bürokratisch wirkenden Sozialstaat ein freundliches Gesicht?

Über diese und weitere Fragen diskutiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci mit der Armutsexpertin der SPD-Bundestagsfraktion Dagmar Schmidt und Pfarrer Gerhard Engelsberger am Mittwoch, den 12. Juli, ab 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Mühlhausen (Schulstr. 6). Die Veranstaltung unter dem Titel „Reichtum – Armut – und ich?“ findet auf Einladung der SPD-Ortsvereine Dielheim, Malsch, Mühlhausen und Rauenberg statt. Natürlich werden auch die Fragen und Beiträge aus der vorherigen Veranstaltung „Was wird mit mir im Alter?“ aufgegriffen und in diese Diskussion eingebettet.

Die Veranstaltung ist auch Teil der Reihe „Zukunftsentwürfe 2017“, in deren Rahmen Lars Castellucci mit verschiedenen Experten Zukunftsthemen diskutiert. Die nächste Veranstaltung „Zukunft der Rente“ findet am 15. August in Sandhausen statt. Weitere Details zu der Reihe gibt es unter www.lars-castellucci.de.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen