Was wird mit mir im Alter?

Veröffentlicht am 18.06.2017 in Veranstaltungen

Unter diesem Titel führen die SPD Ortsvereine des Gemeindeverwaltungsverbands Rauenberg (neben Rauenberg, Mühlhausen, Dielheim und Malsch) ihre erste Veranstaltung in der Reihe „Was Menschen bewegt…“ durch. Auch hier vor Ort bewegt die Menschen die Frage, wie eine lebensstandardsichernde Rente aussehen kann. Für die SPD ist klar, dass eine gute Rente für die soziale Sicherheit und das Vertrauen in den Sozialstaat von grundlegender Bedeutung ist.

Daher laden wir generationenübergreifend alle Bürgerinnen und Bürger, am Montag, den 26.06.2017 um 19.30 Uhr ins „Alte Kino“ nach Rauenberg (Ecke Malschenberger/ Wieslocher Straße) ein. Unter dem Titel „Was wird mit mir im Alter?“ wollen wir auf aktuelle und drängende Fragen der Menschen reagieren. Neben Fragen zur Grundsicherung sollen jedoch auch ganz praktische Themen in den Mittelpunkt rücken. Mit Bettina Latsch von der AWO-Rhein-Neckar und der SPD-Kreisrätin Christiane Hütt-Berger (Rauenberg) haben wir zwei Referentinnen gewinnen können, welche zum einen aus der direkten Lebenswelt Betroffener (Latsch) und über die Antworten der SPD (Hütt-Berger) berichten können.

Zuvor geht die SPD in den jeweiligen Gemeinden, durch die einzelnen Ortsvereine, auch mit einem eigens erarbeitenden Fragenkatalog an die Öffentlichkeit. Hiermit sollen auch konkrete Fragen zum Beispiel auch zu den Bereichen der Hinterbliebenenversorgung (Stichwort Witwenrente) oder der Pflege (wofür müssen noch die Kinder bezahlen?) gesammelt werden. Wie sich hier erkennen lässt, betrifft diese Frage Jung wie Alt.

Jeden, der diese Fragen auch bewegt, findet hier (siehe unten) auch den Fragenkatalog!

Für den Ortsverein: Holger Schröder

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen