Lesung und Diskussion über Greenwashing mit Kathrin Hartmann

Veröffentlicht am 26.06.2022 in Ankündigungen

Ausschließlich in Präsenz werden die 16. Lobbacher Gespräche am 30. Juni um 18:30 Uhr in der Manfred Sauer-Stiftung (Neurott 20, 74931 Lobbach) stattfinden. Die Autorin und Journalistin Kathrin Hartmann wird ihre Recherchen und Gedanken zum Thema Greenwashing vortragen und zur Diskussion stellen. Der Eintritt ist frei. Eine Live-Übertragung über Youtube ist diesmal aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Kathrin Hartmann ist Autorin mehrerer kritischer Bücher zum Thema Greenwashing. Sie hat recherchiert, wie Konzerne ihr wahres (schmutziges) Geschäft hinter dem schönen Schein vom Ökolabel verbergen und es gar nicht ernst nehmen mit durchgehend ökologischen Lieferketten. In ihrem aktuellen Essayband „Grüner wird‘s nicht“ stellt Hartmann den leichtgläubigen Umgang mit der Öko-Krise dar und entwickelt Ideen, wie ressortübergreifend eine „globale Gerechtigkeit“ geschaffen werden kann.
Klimaschutz dürfe nicht isoliert, sondern müsse in Bezug zu ökologischen, sozialen und Machtfragen betrachtet werden. Das vorherrschende Wirtschaftssystem, der Kapitalismus, liefere keine Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels. Im Gegenteil: In Deutschland lebe man auch bei den Ressourcen der Natur auf Pump. „Das zeigt uns doch ganz deutlich, dass dieses System weder für Gerechtigkeit noch für Umweltschutz sorgen kann. Mit kleinen Schritten ist es daher nicht getan, wir müssen vielmehr die Systemfrage stellen“, fordert Hartmann.

Die Lobbacher Gespräche:
 

Im Rahmen des SPD-Bürgerdialogs organisieren SPD-Mitglieder aus dem Kleinen Odenwald und Kraichgau die „Lobbacher Gespräche“. In ihrem Verständnis als Brückenbauer wollen sie Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Politik erleichtern und das Vertrauen in Politik, in das Parteiensystem und in unsere demokratischen Institutionen stärken.
Diese Gesprächsreihe motiviert zum direkten Dialog zwischen Bürgern und Politik. Das Publikum ist dabei nicht Konsument, sondern aktiver Teil der Veranstaltung. Es erhält die Chance, interessante, bisweilen auch prominente Vertreter aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik hautnah zu erleben und mit ihnen aktuelle Themen zu diskutieren. Hierzu sind auch die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gesamtgemeinde Mühlhausen ausdrücklich eingeladen!

Für den SPD-OV: Holger Schröder

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen