Landkreis vis-à-vis: Einladung zu einer "Hoffnungsreise in die Ukraine"

Veröffentlicht am 08.11.2022 in Veranstaltungen

Der SPD-OV Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach hat sich bisher in mehreren Veranstaltungen mit dem Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen auf uns, und die westliche Staatengemeinschaft insgesamt, befasst. Unter einem etwas anderen Fokus möchten wir gerne auf eine weitere Veranstaltung der Stadtbücherei Östringen aufmerksam machen.

Der Östringer Klaus Kepert, bis vor Kurzem Bereichsleiter bei HMS Analytical Software Heidelberg, hat seinen Job gekündigt, um sich voll und ganz dem Engagement für die Menschen in der Ukraine zu widmen. Durch seine ukrainischstämmige Frau kennt er Land und Leute sehr gut. Während seiner vielen Aufenthalte und durch seine Kontakte dort erfuhr und erlebte er vieles, von dem in unseren Medien nicht berichtet wird. 

Am kommenden Donnerstag, 10.11. um 19:30 Uhr, berichtet Klaus Kepert in der Stadtbücherei Östringen in einem Bildervortrag von seiner Reise nach Kiew im Juli dieses Jahr. Er hat mit vielen Menschen persönlich gesprochen, darunter Soldaten des Asow-Stahlwerks in Mariupol, die im Rahmen eines Gefangenen-Austauschs in die Ukraine zurückkehrten. Er ist auch Zeuge von unglaublichen Wiederaufbau-Anstrengungen: Kiew erlebte er auf seiner Reise als einen "Wald von Kränen". 

Doch der Krieg ist nicht überwunden und die Menschen brauchen nach wie vor Unterstützung. Klaus Kepert hat bereits zahlreiche Hilfstransporte, insbesondere mit medizinischen Geräten, in die Ukraine organisiert. Sein nächstes Ziel ist die Finanzierung einer mobilen Klinik, nämlich eines entsprechend ausgestatteten Krankenwagens, um verletzte Zivilisten medizinisch zu versorgen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden kommen der "Ukraine-Aktion Kepert" der HuManS-Stiftung Heidelberg zugute.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen