Energie neu denken - bei den Lobbacher Gesprächen am 20. November

Veröffentlicht am 04.11.2023 in Ankündigungen

Kooperationsveranstaltung der SPD-Ortsvereine im Kleinen Odenwald & Kraichgau

Unter dem Motto "Politik zum Anfassen" laden regelmäßig zahlreiche SPD-Ortsvereine als "SPD im Kleinen Odenwald & Kraichgau" - und somit auch er der SPD-OV Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach - zu den "Lobbacher Gesprächen" ein. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, auch Menschen im ländlichen Raum persönliche Begegnungen und Gespräche mit prominenten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft zu ermöglichen. Vor Ort und in zwangloser Runde können alle Interessierte über aktuelle Themen des Zeitgeschehens sprechen oder auch über die politischen Fragen, die sie schon immer einmal loswerden wollten. Die Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach bei Sinsheim bietet dabei als Veranstaltungsort mit seiner Infrastruktur einen gleichermaßen ansprechenden wie geeigneten Rahmen mit überregionaler Anziehungskraft.

"Die Sonne im Heizungskeller" lautet der ungewöhnlich anmutende Titel der Lobbacher Gespräche am 20. November 2023. Um 18:30 Uhr stehen in der Manfred-Sauer-Stiftung (Neurott 20, 74931 Lobbach) neue Formen der Energieerzeugung im Fokus. Die Erzeugung von Energie ist elementar und damit Grundbedürfnis der Menschheit, sei es zur Fortbewegung, als "Betriebsmittel" oder als Wärmequelle.

Dabei ist die Gesamtenergie eines abgeschlossenen Systems konstant, d.h. Energie kann nicht aus dem Nichts entstehen, sondern nur in verschiedene Formen umgewandelt werden (Energieerhaltungssatz der Physik). Seit Jahrhunderten greift man zur Energieerzeugung auf fossile Brennstoffe zurück wie Holz, Kohle, Gas oder Erdöl, die i.d.R. verbrannt werden, aber dabei bekanntlich das schädliche Kohlendioxid freisetzen. Will man das vermeiden, setzt man auf erneuerbare Energiequellen wie Wind, Wasser oder Sonnenenergie. 
Wie aber kommt die Sonne zu ihrer gewaltigen Energiefülle? Die Kernfusion ist jener Prozess, der unsere Sonne zum Leuchten bringt. Dabei verschmelzen Wasserstoff- zu Heliumatomkernen, man spricht vom Plasmazustand der Materie (auch 4. Aggregatzustand genannt). Gigantische Energiemengen werden dabei freigesetzt, die in einem zukünftigen Fusionsreaktor in Strom umgewandelt werden sollen – so die Vision. Die Bedingungen, unter denen diese Reaktion stattfindet, sind allerdings überaus drastisch: ca. 15 Mio °C Hitze und bis zu 300 Mrd. bar Druck. Bedingungen also, die sich auf der Erde künstlich nicht so leicht erzeugen lassen – oder etwa doch?
Und selbst wenn: Kann man überhaupt noch mit Erfolg Energie gewinnen, wenn der Aufwand dafür gigantisch erscheint?
Die Veranstaltung will den aktuellen Stand von Forschung und Technik aufzeigen und skizzieren, was das für unsere Zukunft bedeuten könnte.

 

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps

 

 

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. "Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:"Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. "Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen