Ein „Chillplatz“, der kaum einen Wunsch offen ließ
Veröffentlicht am 31.10.2023 in AG 60plus
Mit großer Freude und Dankbarkeit konnten zahlreiche Jugendliche den neu geschaffenen „Chillplatz“ bestaunen, welcher oberhalb des Gewerbegebiets „In den Rotwiesen“ Richtung Kleingartenanlage entstanden ist. Dieser ist nahezu fertig, es fehlt lediglich die grüne Einfriedung, welche durch eine Hecke geschaffen wird und die Fläche noch etwas besser abschirmen soll.
Das Projekt „Chillplatz“ ist hierbei ein gutes Stück „gelebtes Jugendforum“, denn aus diesem heraus wurde die Idee 2019 an den Gemeinderat herangetragen. Insbesondere der Initiative von Robin Wittmer und Leon Strobel ist es zu verdanken, dass es doch gut und richtig wäre, wenn die Jugendlichen in der Gesamtgemeinde Mühlhausen auf eine eigene Fläche zurückgreifen könnten, um dort – insbesondere im Sommer – Zeit verbringen zu können. Nur die Corona-Pandemie und eine etwas fehlgeleitete Suche nach einer geeigneten Stelle verzögerte die Realisierung. Dabei deutete die SPD-Fraktion gemeinsam mit den Grünen bereits darauf hin, dass der Flächennutzungsplan oberhalb des Gewerbegebiets „In den Rotwiesen“ bereits eine „Freizeit- und Erholungsfläche“ ausweist. Die erhofften Abstimmungsgespräche zwischen Rauenberg und Mühlhausen schienen in der Folge auch nicht stattgefunden zu haben, weshalb auch der Alternativstandort zwischen Rotenberg und Mühlhausen verworfen werden musste.
Für mehr und weitere Bilder bitte auf "weiterlesen" klicken.
Nun steht er an der ursprünglich angedachten Stelle und kann sich tatsächlich sehen lassen! Unser Mitglied Robin Wittmer nahm alsbald die neue Solarbank in Betrieb, die neben einer induktiven Ladefunktion auch über USB-Anschlüsse verfügt und drahtlos angesteuert werden kann, um über die integrierten Boxen etwas Musik abzuspielen.
Der neue Chillplatz kann neben einer Schutzhütte (mit etwas Lagermöglichkeit) noch mit einer Feuerstelle aufwarten, um welche Bänke und Holzklötze als Sitzgelegenheiten drapiert sind. Für weitere Aktivitäten steht den Jugendlichen auch eine neue wetterfeste Tischtennisplatte zur Verfügung. In den Dämmer- und Abendstunden sorgt eine Solarleuchte für Licht, die per sparsamer LED-Technik den Platz nur dann erhellt, wenn der integrierte Bewegungsmelder ausgelöst wird. Dies alles freute die Jugendlichen um das Team der mobilen Jugendarbeit in Mühlhausen (Friederike Bün, Lukas Staab und Jannik Thome) doch sehr, welche bereits die ersten Ideen für weitere Aktivitäten an dem neuen Standort sammelten.
Für etwas mehr Schatten soll dieser frisch gepflanzte Baum sorgen.
Auch die Gemeinde hatte sich den neuen Platz doch einiges kosten lassen: So hatte der Gemeinderat mit den Stimmen der SPD-Fraktion für diese Maßnahme 120.000€ (40.000€ wurden hierbei für den Grunderwerb aufgewendet) bereitgestellt. Die ursprünglich eingestellten Mittel wurden jedoch nicht komplett verbraucht, weshalb noch für weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten Platz bleibt. Was die Bodenpolitik in Mühlhausen betrifft, ist es hierbei besonders positiv, dass neue Flächen in Gemeindebesitz gelangen kommen. Nur so können schließlich auch neue Vorhaben wie eben dieser „Chillplatz“ realisiert werden. Besonders froh waren Verwaltung und Gemeinderat darüber, dass diese Maßnahme doch noch in den Genuss der LEADER-Förderung kommen konnte. Die Fördersumme konnte fasst in voller Höhe abgerufen werden und beläuft sich auf 58.200 €. Das LEADER-Projekt wird aus Mitteln finanziert, die von der Europäischen Union und dem Land Baden-Württemberg stammen. Durch das Projekt sollen ländliche Gebiete gestärkt werden, wie das beim Kraichgau der Fall ist. Da diese Kulturlandschaft auf mehrere Landkreise aufgeteilt ist, ist es von besonders großer Bedeutung, wenn diese durch die übergreifende Zusammenarbeit attraktiver und für alle Generationen lebenswerter gemacht werden kann.
Dieser Plan beinhaltet zeigt bereits die Begrünung, die um den Platz führen soll.
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. "Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:"Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. "Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen