Was Menschen bewegt: Trotz Corona - Welche Einwanderung brauchen wir?

Veröffentlicht am 02.11.2020 in Ankündigungen

Wie geht es in Zeiten von Corona auf dem deutschen Arbeitsmarkt weiter? Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat Deutschland einen wichtigen Schritt hin zu einem modernen Einwanderungsrecht gemacht. Eine geordnete und gut gesteuerte Migration ist ein Gewinn für uns alle. Auch in der Vergangenheit hat Deutschland von gut ausgebildeten Migrantinnen und Migranten profitiert, die in großem Maße zum Wohlstand unserer Gesellschaft beigetragen haben. Zudem hat die Einwanderung das Land vorangebracht, es vielfältiger und lebenswerter gemacht. Zusätzliche Fachkräfte sind ein Fundament für unseren künftigen wirtschaftlichen Erfolg und garantieren so soziale Sicherheit für alle Menschen in Deutschland.

Daran ändert auch die Corona-Pandemie nichts – oder doch? Wie passt diese Einwanderungspolitik in eine Zeit von Kurzarbeit und anderen sozialen Auswirkungen der Krise, die häufig die Schwächsten der Gesellschaft treffen? Wie können wir Einwanderung in diesen Zeiten sinnvoll gestalten?

Darüber diskutieren im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Was Menschen bewegt" der SPD Mühlhausen Jendrik Scholz vom Deutschen Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg, der Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci, Katrin Sommerfeld vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim und Klaus Pawlowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Heidelberg. Die Veranstaltung findet digital unter https://zoom.us/j/92749687755 statt; auch eine telefonische Teilnahme mit der Meeting-Nummer 927 4968 7755 unter 069/7104 9922 ist möglich. Moderiert wird die Diskussion vom Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden Holger Schröder. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen