Wärmewende mit Wärmeplan - machbar und sozial gerecht?

Veröffentlicht am 14.07.2023 in Ankündigungen

Die SPD Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach lädt am Dienstag, 18. Juli um 19.00 Uhr ins Lutherhaus, Mannheimer Str. 36 nach Schwetzingen ein.

Die Energiesicherheit bereitet vielen Menschen Sorge. Durch geopolitische Ereignisse und Klimaschutzmaßnahmen ist die Energieversorgung komplexer geworden. Je länger Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen fortbestehen, desto unsicherer wird für die Menschen bezahlbare Energie. Darum laden wir zu einer Informationsveranstaltung ein. Es konnten dabei die Energieexperten Dr. Nina Scheer, MdB, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Marcus Adlon, Geschäftsführer der MVV Grüne Wärme GmbH gewonnen werden. An dem Abend soll es darum gehen, zu verstehen, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien auch im Wärmesektor funktionieren kann.

„Bei der Wärmewende muss eine Verzahnung mit der kommunalen Wärmeplanung stattfinden, um die Potenziale der Nah- und Fernwärme, auch mit Blick auf Mehrfamilienhäuser in der Breite bestmöglich zu nutzen.“, so Scheer.

Und wo kommt die klimaneutrale Wärme bei uns her? „Deshalb bringt die MVV neue, grüne Energien und Technologien voran. Wir gestalten modernste energetische Infrastruktur, die als Blaupause für Smart Cities in Deutschland und ganz Europa dienen kann. Und wir erfinden die Fernwärme ein zweites Mal neu“, so Adlon.

Die Veranstaltung wird durch den SPD-Kreisverband Rhein-Neckar, der AG 60plus und den SPD-Ortsvereinen Schwetzingen und Oftersheim getragen. Es ist wichtig, dass wir uns der Diskussion stellen und Präsenz zeigen. Konservative Parteien versuchen mit allen Mitteln klimafreundliche Energieformen zu behindern oder Entscheidungen dazu zu boykottieren, obwohl sie keine Alternative aufzeigen. Wir wollen informieren und diskutieren, bitte kommt zahlreich und zeigt Solidarität.

 

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps

 

 

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen