Wärmewende mit Wärmeplan - machbar und sozial gerecht?

Veröffentlicht am 14.07.2023 in Ankündigungen

Die SPD Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach lädt am Dienstag, 18. Juli um 19.00 Uhr ins Lutherhaus, Mannheimer Str. 36 nach Schwetzingen ein.

Die Energiesicherheit bereitet vielen Menschen Sorge. Durch geopolitische Ereignisse und Klimaschutzmaßnahmen ist die Energieversorgung komplexer geworden. Je länger Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen fortbestehen, desto unsicherer wird für die Menschen bezahlbare Energie. Darum laden wir zu einer Informationsveranstaltung ein. Es konnten dabei die Energieexperten Dr. Nina Scheer, MdB, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Marcus Adlon, Geschäftsführer der MVV Grüne Wärme GmbH gewonnen werden. An dem Abend soll es darum gehen, zu verstehen, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien auch im Wärmesektor funktionieren kann.

„Bei der Wärmewende muss eine Verzahnung mit der kommunalen Wärmeplanung stattfinden, um die Potenziale der Nah- und Fernwärme, auch mit Blick auf Mehrfamilienhäuser in der Breite bestmöglich zu nutzen.“, so Scheer.

Und wo kommt die klimaneutrale Wärme bei uns her? „Deshalb bringt die MVV neue, grüne Energien und Technologien voran. Wir gestalten modernste energetische Infrastruktur, die als Blaupause für Smart Cities in Deutschland und ganz Europa dienen kann. Und wir erfinden die Fernwärme ein zweites Mal neu“, so Adlon.

Die Veranstaltung wird durch den SPD-Kreisverband Rhein-Neckar, der AG 60plus und den SPD-Ortsvereinen Schwetzingen und Oftersheim getragen. Es ist wichtig, dass wir uns der Diskussion stellen und Präsenz zeigen. Konservative Parteien versuchen mit allen Mitteln klimafreundliche Energieformen zu behindern oder Entscheidungen dazu zu boykottieren, obwohl sie keine Alternative aufzeigen. Wir wollen informieren und diskutieren, bitte kommt zahlreich und zeigt Solidarität.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen