Verkehrswende im Rhein-Neckar-Kreis

Veröffentlicht am 10.11.2022 in Veranstaltungen

16.11.2022, 19:00 Uhr: Podiumsdiskussion zur Verkehrswende im Rhein-Neckar-Kreis „Wie machen wir unsere Mobilität zukunftsfest?“
Veranstaltungsort: Philipp-Hettinger-Halle (Hinter dem Restaurant Zum Lausbub, Friedrich-Ebert-Straße 29), 69214 Eppelheim
 
Am 16. November 2022 möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen Isabel Cademartori (MdB, Mitglied des Verkehrsausschusses), Jan-Peter Röderer (MdL, Mitglied des Verkehrsausschusses), Volkhard Malik (Geschäftsführer VRN) und Karin Birthelmer (stellvertretende Vorsitzende und Verkehrsreferentin des ADAC Nordbaden) über die Zukunft der Mobilität in unserer Region diskutieren. Im Angesicht des Klimawandels und der Energiekrise müssen wir Mobilität neu denken. Hierbei ist es jedoch essenziell, dass diese sozial gerecht und umweltverträglich gestaltet wird.
 
Unsere Gäste bringen ihre Expertise aus verschiedenen Bereichen der Mobilität in die Diskussion ein. Denn eine zukunftsfähige Mobilität kann nur als gemeinsame Aufgabe von Politik und Mobilitätsgestaltern erfolgreich umgesetzt werden. Wie diese für unsere Region, welche sowohl nah an dicht besiedelten Großstädten liegt als auch vom ländlichen Raum geprägt ist, wird den Schwerpunkt der Diskussion bilden. Auch möchten wir selbstverständlich kritisch über mögliche Schwierigkeiten und Konflikte bei der Umsetzung der Mobilitätswende diskutieren.
 
Gerne könnt ihr auch schon vorab Fragen für die Podiumsdiskussion an konstantin.gavras@spd-eppelheim.de senden, falls ihr spezielle Themen behandelt sehen möchtet. Wir werden versuchen, diese dann in die Diskussion einzubringen.
 
Wir freuen uns bereits sehr auf die gemeinsame Diskussion und viele Besucher in Eppelheim.
 
Moderation: Dr. Konstantin Gavras

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen