Streichungen von IC-Verbindungen zwischen Stuttgart, Heidelberg und dem Rhein-Main-Gebiet

Veröffentlicht am 08.12.2020 in MdB und MdL

Lars Castellucci und Andrea Schröder-Ritzrau bemängeln erschwerte Bedingungen für Pendlerinnen und Pendler

Wie wiederholt in der lokalen Presse zu lesen war, fehlen im neuen Winterfahrplan der Deutschen Bahn drei wichtige Zugverbindungen, die Stuttgart, den Rhein-Neckar-Kreis und das Rhein-Main-Gebiet verbinden.

„Dass einige Pendlerinnen und Pendler durch die Streichung Ihrer Verbindungen nun auf das Auto umsteigen müssen, ist besonders im Hinblick auf den Umweltschutz bedauerlich“, findet Andrea Schröder-Ritzrau, SPD-Landtagskandidatin im Wahlkreis Wiesloch.

Wiederum in der lokalen Presse war zu lesen, dass die Fahrten wegen der geringen Auslastung in der Corona-Zeit gestrichen wurden und wieder fahren sollen, sobald das Pandemie-Geschehen dies zulässt. Das will Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Rhein-Neckar, nicht hinnehmen: „Gerade in der Corona-Zeit halte ich es für sinn-voll, wenn möglichst viele Züge fahren und sich die Pendlerinnen und Pendler auf diese verteilen können. Vollere Züge können nun dazu führen, dass auch Personen, die nicht direkt von den gestrichenen Verbindungen betroffen sind, auf das Auto umsteigen. Ich bin mit der Deutschen Bahn in Kontakt und hoffe, dass wir gemeinsam eine gute Lösung für die Pendlerinnen und Pendler im Rhein-Neckar-Kreis finden.“

Bei einer Videokonferenz und einem anschließenden Vor-Ort-Termin der Abgeordneten sowie Kandidierenden für Bundestag und Landtag der SPD im Rhein-Neckar-Kreis sprachen sich am Wochenende alle Anwesenden für eine Unterstützung dieses Anliegens aus. Neben Lars Castellucci und Andrea Schröder-Ritzrau waren auch der Landtagsabgeordnete Daniel Born (Wahlkreis Schwetzingen), die Bundestagskandidatinnen Elisabeth Krämer (Heidelberg-Weinheim), und Neza Yildirim (Bruchsal-Schwetzingen) sowie die Landtagskandidierenden Jan-Peter Röderer (Sinsheim) und Sebastian Cuny (Weinheim) dabei.

Die – notwendigen und verständlichen – Baumaßnahmen auf der Schnellfahrstrecke Stuttgart-Mannheim haben die Pendle-rinnen und Pendler bereits viel Geduld gekostet. Die Freude über den Abschluss dieser Baumaßnahme war jedoch nur von kurzer Dauer, da im neuen Winterfahrplan wichtige Verbindungen nicht mehr vorhanden sind.

Dies betrifft die Züge IC 2010 (ab Stuttgart um 7:14 Uhr), IC 2011 (ab Heidelberg um 18:06) und IC 1510 (ab Stuttgart um 6:26 Uhr). Letzterer hielt auch am Bahnhof Wiesloch-Walldorf und war somit für die Arbeitenden im Industriegebiet Wiesloch-Walldorf besonders wichtig. Auch Pendlerinnen und Pendler, die zwischen der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Rhein-Main-Gebiet pendeln, sind von den Streichungen betroffen. Das betrifft vor allem die Streichung des Zuges IC 1510 (ab Heidelberg um 7:20 Uhr).

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen