Klimaschutz im Kreistag - Wir bleiben dran!

Veröffentlicht am 16.02.2020 in Kreistagsfraktion

insichtlich der 31 Punkte der SPD-Fraktion zum Klimaschutz präzisierte der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Ralf Göck:

„Nur, weil unsere SPD-Kreistagsfraktion nicht alles an die große Glocke hängen, sondern pragmatisch die Mitarbeiter der Kreisverwaltung ansprechen, sind das doch keine geheimen Absprachen hinter verschlossenen Türen“, erklärt Christiane Hütt-Berger von der SPD Rauenberg und zugleich Kreisrätin. Die 31 Punkte seien eine Ideensammlung, ein Grundlagenpapier, in dem aufgezählt werde, auf was es ankommen könnte, wenn man die Zusammenarbeit des Kreises mit den Gemeinden intensivieren wolle, so Göck. Das Gespräch sei bereits vor zehn Monaten geführt worden. „Wir gehen davon aus, dass die Geschäftsstelle Klimaschutz einiges davon beherzigt“, sagt der SPD-Kreisrat und Bürgermeister und verweist darauf, dass demnächst wieder ein Gespräch geführt werde, um nachzufragen, wie man nun die Zusammenarbeit mit den Gemeinden intensivieren möchte.


In seiner Haushaltsrede hatte Göck unterstrichen, dass die SPD-Fraktion beim Thema Klimaschutzkonzept „diesmal keinen Antrag gestellt hat, wir haben im Vorfeld mit den Fraktionskollegen und der Verwaltung diskutiert und so sind unsere Anregungen in den Haushalt eingeflossen“. Die SPD sei jedenfalls zufrieden, dass ihre Mitarbeit, etwa für den Biotop- und Artenschutz, zu dem man die Vorlage für den interfraktionellen Antrag geliefert hätte, oder für die Senkung der Kreisumlage, für die man zahlreiche Gespräche führte, Erfolg gehabt hätten, anders als die „Schauanträge“ der Grünen, so Göck.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen