Einladung zur Veranstaltungsreihe: "Was Menschen bewegt."

Veröffentlicht am 24.04.2022 in Ankündigungen

100 Milliarden Euro für die Bundeswehr hier, 15 Milliarden Euro für das Energiepaket dort – Aufbauhilfen, Zuwendungen, Mittel für Corona, geschädigte Betriebe, Geberkonferenzen allenthalben. Millionenbeträge muten manchmal als Bagatellen an – und kein Ende in Sicht. Was ist, wenn Krisen und Katastrophen eintreten, an die heute keiner denkt? Dabei steht unser Jahrzehnt doch erst am Anfang.

Auf der anderen Seite ist von der Finanznot der Kommunen, von Kinderarmut und der Verarmung von Rentnern, Inflation, explodierenden Mieten (auch bei uns in Mühlhausen [siehe RNZ vom 11.04.22]), horrenden Bau- und Grundstückspreisen und anderen monetären Engpässen die Rede. Direkt gefragt: „Wer soll das alles bezahlen?“ bzw. wo soll das Geld herkommen? Was haben wir als normalverdienende Bürger zu erwarten und laufen wir Gefahr in Schulden zu versinken?

Wir brauchen und wollen auf diese für uns alle existentiellen Fragen plausible, sachkundige und realistische Antworten ohne Schönfärberei. Aus diesem Grund haben wir den renommierten Finanzexperten Lothar Binding (MdB von 1998 – 2021), langjähriger finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion von 2012 – 2021 zu unserer Veranstaltungsreihe „Was Menschen bewegt“ eingeladen. Von ihm wollen wir uns erläutern lassen, wie wir als Staat die Krisen finanzpolitisch meistern und dabei jeweils selbst unsere Lebenshaltung bestreiten können.

Die Veranstaltung unter der Leitfrage „Wer soll das alles bezahlen?“ findet am Dienstag, den 10. Mai 2022 um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum in Rettigheim (Malscher Str. 14) statt. Wir hoffen auf eine intensive und erhellende Diskussion.

Für die SPD: Peter Wirkner

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen