Einladung zum Filmabend mit Diskussion

Veröffentlicht am 25.09.2022 in Ankündigungen

Die Zusammenarbeit mit unserem Nachbar-OV trägt Früchte und sie haben uns nun auch zu einer ihrer Veranstaltungen herzlich eingeladen. Ganz im Sinne der Kooperation “Landkreis vis-à-vis” möchten wir auch unseren Mitgliedern, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gesamtgemeinde Mühlhausen auf folgende Veranstaltung hinweisen. Da sich auch in unserer Gemeinde immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund aufhalten, lohnt ein Blick auf dieses kontroverse Thema.

Wir sind jetzt hier- Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Filmabend mit Diskussion am Freitag den 30.09.2022 um 18 Uhr in der Thomas-Morus-Realschule in Östringen, Mozartstr. 1

Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker*innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen. Sie wurden zur Projektionsfläche ebenso für ernsthafte Sorgen wie für plumpen Rassismus.

Zugleich wurde viel häufiger über sie gesprochen als mit ihnen. Da setzt der Film „Wir sind jetzt hier“ der Friedrich-Ebert-Stiftung an. Sieben junge Männer erzählen von ihrem Ankommen in Deutschland. Ihre Geschichten lassen die Zuschauer*innen teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht nach sich zieht und sie erzählen viel darüber, was es auch in den nächsten Jahren noch braucht, damit Integration gelingt.

Wir laden Sie und euch herzlich ein, gemeinsam den Film anzuschauen und im Anschluss mit unseren Gästen live zu diskutieren. Die Eindrücke des Films werden dabei mit den eigenen Erlebnissen von Geflüchteten und anderen internationalen Neuankömmlingen verbunden. Der Filmemacher Niklas von Wurmb-Seibel sowie einer der Protagonisten des Films werden vor Ort sein.

Ankommen bedeutet dazugehören, teilhaben und mitgestalten – das ist ein Prozess, der vor Ort gestaltet wird. Wie das (auch) in Östringen und in Mühlhausen gelingen kann, steht im Mittelpunkt unserer Debatte!

 

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps

 

 

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Der Windgipfel der Bundesregierung setzt den Dialog für mehr Windenergie an Land fort. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstreicht die Bedeutung von Wertschöpfung und Schaffung wie Erhalt unverzichtbarer Industrie-Arbeitsplätze in Deutschland und Europa. Wichtig ist nun eine rasche Umsetzung der vielen Beschleunigungsmaßnahmen. Nina Scheer, klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin: "Es zeigt sich in der Praxis immer wieder, dass der… Windenergie-an-Land-Strategie zur weiteren Beschleunigung nutzen weiterlesen

FORTSCHRITT BRAUCHT GERECHTIGKEIT Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an. Als die SPD 150 Jahre alt wurde, baute sie für ein Wochenende ein Riesenrad am Brandenburger Tor auf. Am Sonntag sang Roland Kaiser. Jetzt, zehn… SPD feiert 160-jähriges Bestehen weiterlesen

EIN UPDATE FÜR DAS JAHRZEHNT DER TRANSFORMATION Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen. Zum .pdf

Ob Bodensee oder Rügen - mit dem Deutschlandticket kannst Du ab sofort Deutschlands schönste Ecken entdecken. Auf geht’s! Fahre mit dem 49-Euro-Ticket durchs ganze Land - oder einfach zum Job. Das Deutschlandticket ist da! Digital, bundesweit gültig und monatlich kündbar. Damit lichten wir den Tarifdschungel deutlich, machen den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver und sorgen für… ALLE INFOS ZUM DEUTSCHLANDTICKET weiterlesen