Einladung zum Filmabend mit Diskussion

Veröffentlicht am 25.09.2022 in Ankündigungen

Die Zusammenarbeit mit unserem Nachbar-OV trägt Früchte und sie haben uns nun auch zu einer ihrer Veranstaltungen herzlich eingeladen. Ganz im Sinne der Kooperation “Landkreis vis-à-vis” möchten wir auch unseren Mitgliedern, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gesamtgemeinde Mühlhausen auf folgende Veranstaltung hinweisen. Da sich auch in unserer Gemeinde immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund aufhalten, lohnt ein Blick auf dieses kontroverse Thema.

Wir sind jetzt hier- Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Filmabend mit Diskussion am Freitag den 30.09.2022 um 18 Uhr in der Thomas-Morus-Realschule in Östringen, Mozartstr. 1

Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker*innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen. Sie wurden zur Projektionsfläche ebenso für ernsthafte Sorgen wie für plumpen Rassismus.

Zugleich wurde viel häufiger über sie gesprochen als mit ihnen. Da setzt der Film „Wir sind jetzt hier“ der Friedrich-Ebert-Stiftung an. Sieben junge Männer erzählen von ihrem Ankommen in Deutschland. Ihre Geschichten lassen die Zuschauer*innen teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht nach sich zieht und sie erzählen viel darüber, was es auch in den nächsten Jahren noch braucht, damit Integration gelingt.

Wir laden Sie und euch herzlich ein, gemeinsam den Film anzuschauen und im Anschluss mit unseren Gästen live zu diskutieren. Die Eindrücke des Films werden dabei mit den eigenen Erlebnissen von Geflüchteten und anderen internationalen Neuankömmlingen verbunden. Der Filmemacher Niklas von Wurmb-Seibel sowie einer der Protagonisten des Films werden vor Ort sein.

Ankommen bedeutet dazugehören, teilhaben und mitgestalten – das ist ein Prozess, der vor Ort gestaltet wird. Wie das (auch) in Östringen und in Mühlhausen gelingen kann, steht im Mittelpunkt unserer Debatte!

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen