Ausstellungseröffnung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“

Veröffentlicht am 08.10.2019 in MdB und MdL

(v.r.n.l.): Dirk Elkemann, Andrea Schröder-Ritzrau, Prof. Dr. Philipp Gassert, MdB Lars Castellucci und Dominique Odar

Ausstellungseröffnung im Wahlkreisbüro von SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci

Vergangenes Wochenende eröffnete der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci die Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“ in seinem Wahlkreisbüro in Wiesloch. Die gemeinsam von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegebene Ausstellung wurde von den Historikerinnen Ute und Bettina Frevert erarbeitet. Sie nimmt aktuelle Erscheinungsformen von 20 Emotionen als Ausgangspunkte, um Kontinuitäten und Brüche in den vergangenen 100 Jahren der deutschen Geschichte zu verdeutlichen.

Zur Eröffnung war neben zahlreichen Gästen auch der Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch, Dirk Elkemann, und der Mannheimer Historiker Prof. Dr. Philipp Gassert gekommen, der in einem Einführungsvortrag den Wandel von Emotionen im historischen Verlauf nachzeichnete. In seiner Begrüßung ging Lars Castellucci auch auf den Stellenwert von Gefühlen in der politischen Welt ein: „Emotionen erobern aktuell immer stärker die Politik. Es ist aber wichtig, diese nicht zum alleinigen Handlungsmaßstab zu machen“.

Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Oktober im Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci in Wiesloch (Marktstraße 11) zu sehen und kann werktäglich besichtigt werden.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen