Auch Mühlhausen meistert die Coronakrise!

Veröffentlicht am 17.03.2020 in Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gesamtgemeinde Mühlhausen,

nicht nur unsere Kommune, nein, die gesamte Bundesrepublik Deutschland befand sich, seit dem Ende des 2. Weltkriegs, nicht mehr in einer solchen Ausnahmesituation. 75 Jahre danach, hat sich unser Land zu einer hochindustriellen und fortschrittlichen Gesellschaft entwickelt. In vielen Bereichen sind wir führend, das trifft auch - bei aller Kritik - auf den Gesundheitssektor zu. Allein ein Vergleich mit anderen Staaten, z.B. den USA, macht deutlich, wie solide wir durchaus aufgestellt sind. So können die eben benannte USA nur sehr wenige Tests an möglichen Coronainfizierten durchführen. "Zum Vergleich: Während Hongkong täglich mehr als 1000 Personen testet, haben die Vereinigten Staaten (Stand 25. Februar) insgesamt 445 Menschen überprüft." (Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/coronavirus-in-amerika-wenn-das-mal-gut-geht-16656640.html, gel. am 16.03.20) Und die Situation ist leider noch nicht besser geworden, da die bisherigen Testkits womöglich fehlerhaft waren. Hier rächt es sich, dass es kein breites staatlich organisiertes Gesundheitssystem gibt. Nun sollen private Labore helfen. Hier ist Europa, ist Deutschland, letztere bei einer wesentlich kleineren Bevölkerung, weitaus besser aufgestellt. Ausdrücklich möchten wir an dieser Stelle der Verwaltung (namentlich Herrn Bgm. Spanberger) und den Krisenstäben in der Gemeimde sowie auf Kreis- und Landesebene recht herzlich danken, dass sie alles Mögliche tun, um die Bevölkerung zu schützen und die Versorgung sicherzustellen.

Ebenfalls gilt schon jetzt ein großer Dank allen Schwestern, Pflegern, Ärzten, PolizistInnen, Feuerwehrmännern & -frauen, Busfahrern sowie VerkäuferInnen, die unsere Versorgung aufrecht erhalten! Bitte denken Sie auch an diese Menschen, denen gerade in dieser Zeit eine besonders große Bedeutung und Verantwortung zukommt!

Daher muss es jetzt unser aller Ziel sein, weitere Ansteckungen zu vermeiden bzw. in die Länge zu ziehen. Man geht davon aus, dass 2/3 aller Deutschen mit dem Virus in Kontakt kommen werden und erkranken. 80% davon mit sehr leichten / leichten Symptomen, 20 % werden ärtzliche Hilfe brauchen und etwa 6% werden intensivmedizinische Betreuung in Anspruch nehmen müssen. Für die BRD sind das mehr als 1 Million Menschen. Daher muss es unser Ziel sein, die Ansteckungswelle soweit wie möglich zu ziehen, damit alle Menschen in Deutschland die maximale medizinische Hilfe bekommen können!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mein Appell der Stunde gebührt somit Ihrer Gesundheit bzw. der Ihrer Familie(n). Achten Sie auf sich und üben Sie, sofern Ihnen möglich, Solidarität mit denen, die sie besonders gebrauchen können. Bereits jetzt entstehen in den Kommunen Hilfsnetzwerke, die gefährdeten Personengruppen Unterstützung anbieten möchten. Lassen Sie dies auch in der Gesamtgemeinde Mühlhausen realität werden! Bleiben Sie ruhig und besonnen.Bitte stellen Sie Ihre eigenen Freizeitaktivitäten oder sonstigen Wünsche zum Zeitvertreib zurück und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause. Auf der Homepage der Gemeinde (hier auch Verlinkungen), sowie auch auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums finden Sie zahlreiche und hilfreiche Hinweise, wie wir diese Krise gemeinsam bewältigen können!

Bleiben Sie gesund!

Für den SPD-OV: Holger Schröder

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen