20. Lobbacher Gespräche mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Veröffentlicht am 26.05.2023 in Ankündigungen

Der SPD-Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach lädt alle seine Mitglieder, sowie alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gesamtgemeinde Mühlhausen recht herzlich zu den „20. Lobbacher Gesprächen" mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 05.06.2023, um 18.30 Uhr, in der Manfred-Sauer-Stiftung (Neurott 20, 74931 Lobbach) statt. Der Eintritt ist frei!

Was sind die Lobbacher Gespräche?

Im Rahmen des SPD-Bürgerdialogs organisieren SPD-Mitglieder aus dem Kleinen Odenwald und Kraichgau die „Lobbacher Gespräche“. In ihrem Verständnis als Brückenbauer wollen sie Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Politik erleichtern und das Vertrauen in Politik, in das Parteiensystem und in unsere demokratischen Institutionen stärken. Die Gesprächsreihe will zum direkten Dialog zwischen Bürgern und Politik motivieren. Ihren Namen verdanken die Lobbacher Gespräche ihrem traditionellen Veranstaltungsort, dem Tagungszentrum Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach. Der Eintritt zu den Lobbacher Gesprächen ist frei. Da sie sich ausschließlich durch Spenden finanzieren, wird, wenn möglich, um einen Obolus gebeten.

Die Lobbacher Gespräche haben es bereits auf 19 Veranstaltungen gebracht. Zum 20sten freut man sich auf den Jubiläumsgast, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die für den 5. Juni 2023 um 18:30 Uhr in der Lobbacher Manfred-Sauer-Stiftung zugesagt hat.

Sie verkörpert die Würde des Hohen Hauses, aber nicht steif und herrschaftlich wie die Würdenträger alter Schule: Bärbel Bas, die Präsidentin den Deutschen Bundestages, geht es um die Menschen, deren Nähe sie sucht und deren Anliegen sie Ernst genommen wissen will. Ihr geht es nicht um "Politik von oben herab", sondern um "Politik, die DU sagt", die zum Gespräch einlädt, auf Augenhöhe – klar, einfach ehrlich.

Besonders wichtig ist ihr daher, sich einer verständlichen und wertschätzenden Sprache zu bediene. Wer mit Gewinn zuhört und versteht, worum es in der Debatte geht, der wird auch das Gespräch suchen und der Politik die Chance geben, wieder als gemeinsames Ringen um den richtigen Weg begriffen zu werden. "Ich stehe für ein respektvolles Miteinander und eine für alle verständliche Politik" lautet daher ihr Motto.

Zur Person:

Bärbel Bas entstammt einer kinderreichen Familie, wuchs mit fünf Geschwistern auf und ist früh eigene Wege gegangen. Ihr beruflicher Aufstieg vom Hauptschulabschluss bis zur Krankenkassenbetriebswirtin und Personalmanagerin mit großer Führungsverantwortung zeigen zum einen eine Frau, die aus ihrem Leben etwas machen wollte und jemanden, der das politische Handwerk von Grund auf erlernt hat.

 

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps

 

 

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen