Wir brauchen den Dialog der Kulturen:

Veröffentlicht am 25.02.2006 in Presseecho

Die Menschen sind in Sorge: Der Konflikt um das iranische Atomprogramm und die Ausschreitungen nach der Verffentlichung von Mohammed-Karikaturen in europischen Zeitungen haben zu internationalen Spannungen geführt. Dies ist Anlass zu einer klaren Bestimmung unserer politischen Position.

Wir brauchen zwischen Europa, dem Nahen Osten und der gesamten muslimischen Welt die Kultur des Dialogs. Wir dürfen nicht zulassen, dass Muslime und Christen gegeneinander aufgehetzt werden. Wir lassen uns nicht in einen Kampf der Kulturen drängen.

Gewaltsame Proteste gegen europäische Einrichtungen dulden wir nicht! In diesem Punkt sind wir einig mit einer Vielzahl muslimischer Geistlicher und islamischer Organisationen. Wir wissen und bedauern zugleich, dass die religiösen Gefühle vieler Muslime verletzt worden sind! Freiheit braucht Verantwortung. Das gilt auch für die Medien. Sie müssen ein Mittel der Aufklärung und Verständigung bleiben.

Statt rhetorischer Eskalation und Scharfmacherei müssen wir gerade in dieser Situation alle Möglichkeiten der Diplomatie und des ernsthaften zwischengesellschaftlichen Dialogs nutzen. Bereits vorhandene internationale Partnerschaften von staatlichen und Nichtregierungsorganisationen müssen ausgebaut werden. Zugleich müssen wir durch unser Engagement im Rahmen der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit deutlich machen, dass wir die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Probleme in den betroffenen Regionen ernst nehmen. Wir wollen den Menschen vor Ort helfen, diese zu lösen.

Matthias Platzeck: "Alle Menschen – so verschieden sie sein mögen – eint das gemeinsame Interesse an sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung. Auf dieses Interesse bauen wir! Wenn wir dazu beitragen, dass vorhandene Entwicklungschancen genutzt werden, ist dies ein wichtiger Schritt hin zu einer stabilen und gerechten Weltordnung, die Grundlage für nachhaltige Sicherheit in Europa und darüber hinaus ist."

Die Sozialdemokratie steht für eine gerechte Weltordnung.

Veröffentlicht am 25.02.2006

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen