Jahreshauptversammlung 2017

Veröffentlicht am 08.01.2017 in Ortsverein

Einladung

an alle Mitglieder der SPD Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach

Betreff: Jahreshauptversammlung

Liebe Genossinnen und Genossen,

in diesem Jahr müssen wir wieder eine „große“ Jahreshauptversammlung mit Wahlen durchführen. Wir haben unseren kompletten Vorstand neu zu wählen, sowie auch die Delegierten für den Kreisparteitag. Die Jahreshauptversammlung findet daher am Dienstag, den 31. Januar 2017 um 19.00 Uhr im Restaurant „Kraichgaustube“, Uhlandstr. 36, in Mühlhausen statt.

Näheres findest Du in der nachfolgenden Tagesordnung. Alle Anträge müssen eine Woche vor der Versammlung eingegangen sein.

Mit solidarischen Grüßen

Ali Tahta

 

Tagesordnung

für die Jahreshauptversammlung

des SPD-Ortsvereins Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach am

31.01.2017, 19.00 Uhr

Restaurant „Kraichgaustube”, Mühlhausen

 

Top 1              Begrüßung durch den Vorsitzenden

Wahl des Versammlungsleiters/der Versammlungsleiterin

Top 2              Grußworte der Gäste

Top 3              Reden, Berichte und Aussprache

                        - des Vorsitzenden

                        - der Schatzmeisterin

                        - des Fraktionsvorsitzenden

Nach erfolgter Aussprache Entlastung des Vorstandes

Top 4              Wahlen

                        - des/der Vorsitzenden

                        - des/der Stellvertreter

                        - Wahl des Kassierers/der Kassiererin

                        - des Schriftführers/der Schriftführerin

Beschluss über die Anzahl der Beisitzer durch die Mitglieder

                      Wahl

                       - der Beisitzer/Beisitzerinnen

                       - von zwei Kassenprüfern/Kassenprüferinnen

                       - der Delegierten und Ersatzdelegierten zu den Kreisparteitagen

Top 5              Anregungen / Sonstiges / Termine

                        Fototermin des neuen Vorstande

 

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps

 

 

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. "Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:"Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. "Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen