SPD ernennt Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2021

Veröffentlicht am 24.11.2020 in Aus dem Parteileben

In Zeiten der Corona-Pandemie und strenger Kontaktbeschränkungen muss demokratische Teilhabe neue Wege gehen. Die SPD Baden-Württemberg hat hier ein deutliches Signal des Anpackens und Könnens gesetzt. Als erste Partei bundesweit hat die Südwest-SPD einen digitalen Landesparteitag durchgeführt, der die virtuelle Versammlung der Mitglieder und die analoge Urnenwahl des Landesvorstands durch über 300 Delegierte miteinander verbunden hat.

Im Mittelpunkt des Parteitags standen die Vorbereitungen auf die Landtagswahl 2021. Mit einem Wahlergebnis von 94,75 % bestätigten die Delegierten ihren Landesvorsitzenden Andreas Stoch und ernannten ihn zum Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl. „Ich danke meinen Genossinnen und Genossen für dieses Vertrauen und freue mich sehr über dieses gute Ergebnis, denn es zeigt, wie geeint die SPD in Baden-Württemberg in diesen Wahlkampf geht. Ich bin bereit anzupacken und zu zeigen, warum die SPD dringend in der baden-württembergischen Landesregierung gebraucht wird“, so Stoch am Parteitag.

Über mehrere Stunden hinweg wurde das Wahlprogramm digital verhandelt, elektronisch abgestimmt und erfolgreich beschlossen. Unsere Themenschwerpunkte für die Landtagswahl am 14.03.2021 sind Arbeit, Bildung, Gesundheit, Klimaschutz und Wohnen. „Es geht darum, an den Stellen zu handeln, an denen es am wichtigsten ist. Und es geht darum, dass diese wichtigsten Punkte nicht irgendwann auf der Tagesordnung stehen, sondern sofort", so unser frisch gekürter Spitzenkandidat Andreas Stoch.

Nach vielen Stunden digitaler Diskussion und Abstimmungen bot die Pause zur Wahl des Landesvorstandes den Delegierten eine erfrischende Abwechslung. In über 20 Wahllokalen im Land konnten die Delegierten per Urnenwahl den Vorstand sowie die Schieds- und Kontrollkommission wählen. Für die SPD Rhein-Neckar endete der Landesparteitag wie schon in den vergangenen Jahren mit einem personellen Doppelerfolg. Sowohl die stellvertretende Kreisvorsitzende Neza Yildirim als auch der Landtagsabgeordnete Daniel Born wurden mit starken Ergebnissen bereits im ersten Wahlgang in den Landesvorstand gewählt. 

Born, der bei der Wahl zum dritten Mal in Folge nach der Vorstandswahl 2018 und der Wahl zur Antragskommission 2019 bei einem Landesparteitag mit weitem Abstand Stimmenkönig wurde, konnte das Wahlergebnis sogar als Hattrick verbuchen. Beide freuen sich über das starke Votum für den Spitzenkandidaten Andreas Stoch. „Andreas packt an. Und er setzt den Kurs auf die jetzt wichtigen Themen. Das ist ein starkes Angebot für unser Land.“ so Yildirim und Born im Anschluss an den Parteitag.

"Die Wahlen werden auch zur Abstimmung über die Gebührenfreiheit von Kitas. Wer für kostenfreie Bildung und Bildungschancengleicht auch im Kleinkindalter ist - hat in der SPD eine zuverlässige Patnerin für die Gestaltung unserer Zukunft.", so die Leiterin der Rhein-Neckar-Delegation Dominique Odar, die sich auch als Gemeinderätin zusammen mit der SPD-Fraktion für die Gebührenfreiheit in Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach einsetzt.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen