Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung zu Gast in Eberbach

Veröffentlicht am 10.04.2017 in Veranstaltungen

Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe „Zukunftsentwürfe 2017“ von Lars Castellucci

Die „Zukunft der Menschenrechte“ stand vergangene Woche im Mittelpunkt einer Diskussion im gut besuchten Vereinsheim der HG Eberbach. Neben Bärbel Kofler, Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, und Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rhein-Neckar, stellten sich Ralph Achenbach vom International Rescue Committee Deutschland und Professor Hermann Bujard von der Universität Heidelberg den vielen Fragen der Gäste.

Vor dem Hintergrund der weltweiten Flüchtlingsbewegung stellt sich für Lars Castellucci beim Thema Menschenrechte vor allem die Frage, wie den Menschen geholfen werden kann, die akut bedroht sind: „Für mich sind dabei drei Schritte wichtig: Erstens, die Menschen in Sicherheit bringen. Zweitens, die Menschen gut versorgen, wo sie ankommen, und drittens zu organisieren, dass diese Menschen zumindest teilweise umgesiedelt werden können.“

Bärbel Kofler sprach sich unter anderem für transparentere Produktionsketten von Unternehmen aus, um sicherzustellen, dass Menschen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten können. Zudem forderte sie: „Wir sollten endlich unsere Ausgaben für die Entwicklungszusammenarbeit auf die seit Jahren versprochenen 0,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes erhöhen.“

Die Veranstaltung, zu der neben Lars Castellucci auch die SPD Eberbach und die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD Rhein-Neckar eingeladen hatten, war bereits die zweite Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Zukunftsentwürfe 2017“. Diese wird am Freitag, den 19. Mai, fortgesetzt. Dann diskutiert Lars Castellucci gemeinsam mit Niels Annen, dem außenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, über die „Zukunft der deutschen Außenpolitik“. Veranstaltungsort ist die Grafeneckschule in Helmstadt-Bargen (Ansbacher Str. 4); Beginn ist um 19:30 Uhr.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen