Leserbriefs in der RNZ zu dem RNZ- Bericht „Ute Vogts Paukenschlag brüskiert die Lehrer“ (16. Januar 2OO7).

Veröffentlicht am 20.01.2007 in Landespolitik

Den jungen Lehrern soll also das Gehalt gekürzt werden – mit Segen der
SPD-Opposition im Stuttgarter Landtag. Diese Entscheidung ist in ihrer politisch negativen Signalwirkung kaum zu überbieten. Herzlichen Dank dafür!

Nach der Einführung von Studiengebühren in Höhe von 5OO Euro pro Semester werden Berufsanfänger noch mal bestraft. Und das in einer Lebensphase, in der mannigfache Anschaffungen, unter Umständen Familiengründung etc. anstehen.
Obendrein behauptet man auch, dass sich Leistung lohnen müsse. Die Arbeit – gerade im Grund- und Hauptschulbereich - ist anstrengend, fordernd und qualitativ hochwertig. Das bisherige Gehaltsniveau ist zumindest angemessen – wenn man engagierte, motivierte und qualifizierte Lehrer haben will. Solche Leute kosten eben Geld!
Bei Managern akzeptiert das die Politik offensichtlich - nicht so bei Lehrern! Der Anreiz für Qualifizierte den Lehrerberuf und nicht die weit besser bezahlte Stelle in der freien Wirtschaft zu ergreifen wird dadurch schon ansatzweise zerstört, auch wenn Geld nicht alles in einem Berufsleben ist.

Die SPD Mühlhausen- Rettigheim- Tairnbach hält die Entscheidung der Landtagsfraktion und der Landesvorsitzenden in diesem Punkt für falsch! Deshalb fordern wir eine sofortige Korrektur dieser Entscheidung!

Vorstand der SPD Mühlhausen- Rettigheim- Tairnbach

gez. Wirkner/Zörb

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen