Gemeinschaftsschule: Etabliert & erfolgreich – SPD besuchte die KMS

Veröffentlicht am 08.03.2023 in Gemeinderatsfraktion

(Bildbeschreibung: V.l.n.r.: Claudia Botz, Yavuz Yazgan, Wolfgang Hassfeld, Lars Castellucci, Holger Menges, Schülersprecher, Dominique Beigel)

Am 02. Februar besuchte der SPD Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci gemeinsam mit dem SPD Ortsvereins- und Fraktionsmitglied Wolfgang Hassfeld die Kraichgauschule Mühlhausen. Für einen näheren Austausch standen den SPD Vertretern im Spiegelsaal der Schule der Schulleiter Holger Menges mit seiner Stellvertreterin Claudia Botz ebenso zur Verfügung, wie auch die beiden Schülersprecher der Schule, sowie der Elternbeiratsvorsitzende Yavuz Yazgan mit seiner Stellvertreterin Dominique Beigel. Seit die ersten Schulen im Schuljahr 2012/13 an den Start gingen, sind inzwischen 10 Jahre vergangen. Die Kraichgauschule stieß in der 4. Tranche im Schuljahr 2015/16 hinzu und ist bereits seit dem Schuljahr 2008/09 eine Ganztagesschule, bei der alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, in der Mittagspause in der Schulmensa ein warmes Mittagessen einzunehmen.

Für mehr bitte auf weiterlesen klicken!

Zu Beginn erläuterte der Schulleiter Holger Menges das Schulsystem der Gemeinschaftsschule. So bilden die Punkte Inklusion, Ganztag, individuelle Förderung mit Coaching, alternative Leistungsbewertung (keine Noten sondern ausführliche Beurteilungen), kein Sitzenbleiben, das Offenhalten von Bildungswegen und schließlich die Sicherung des kommunalen Schulangebots das Fundament des pädagogischen Konzepts dieser Schulform. Diese Aspekte bewögen immer mehr Eltern (mit ihren Kindern) sich für diese Alternative zum gegliederten Schulsystem zu interessieren, weshalb sie immer mehr angenommen und interessanter wird. Die Gemeinschaftsschule ermögliche es jedem Kind, seine Stärken sowie Schwächen zu erkennen und schließlich das dementsprechende Niveau auszusuchen und zu lernen.

Anschließend begründete der Elternbeiratsvorsitzende Yavuz Yazgan seine Entscheidung, die eigenen Kinder gerade auf diese Schulform einzuschreiben, damit, dass die Kinder mit dieser Schule immer selbstständiger würden und dies für das zukünftige Leben zielführender sei.

Für den Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci war es jedoch auch wichtig zu erfahren, vor welchen Herausforderungen die Kraichgauschule steht, weshalb er nach Wünschen und Problemen fragte.

Der Schulleiter Herr Menges teilte mit, dass die Schule große Raumprobleme habe und die Raumkapazitäten im Vergleich zu der Anzahl der Schüler-/ innen nicht ausreiche. Auch steige die Anzahl der neuen Schüler-/ innen ständig. Teilweise müsse man bei Fachunterricht mehrerer Klassen zur gleichen Unterrichtsstunde, auf normale Klassenräume verteilen, da es z.B. nur einen Technik- oder IT-Raum gibt. Der SPD-Fraktion war dieser Umstand bereits seit der Einrichtung der Kraichgauschule als Gemeinschaftsschule bewusst und vertraute schließlich auch auf die Beschlüsse des Gemeinderats und das Wort des Bürgermeisters, die schließlich beide für die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule votierten (Zitat des Bürgermeisters: „[…] mittelfristig will man für den Gemeinschaftsschulbetrieb zusätzliche Räume schaffen.“ Q. RNZ vom 13.11.2015).

Auf die Nachfrage des Elternbeirats bei der Schulleitung hinsichtlich des Standes der benötigten Medien- und Digitaltechnik, entgegnete diese, dass man letztes Jahr vom Schulträger die Information erhielt, dass die Tablets und E-Boards bestellt seien und Ende 2022 bzw. Anfang 2023 sukzessive geliefert würden. Herr Menges gab ferner bekannt, dass er diesbezüglich die Nachricht erhalten habe, dass die Bestellung bzw. Ausschreibung hierzu erst noch vorgenommen werden müsse. Hieraus lässt sich schließen, dass auch in diesem Punkt die geplanten Zeiträume nicht eingehalten werden können.

Schließlich wurde auch über den Zustand der Gebäude, und hier insbesondere der Grundschule, gesprochen. Wie bereits aus der Presse und zahlreichen Veröffentlichungen in der Gemeinderundschau Mühlhauen ersichtlich wurde, besteht auch hier dringender Handlungsbedarf. So konnte der Elternbeirat von Undichtigkeiten am Dach berichten, von denen die Eltern selbst Zeugen wurden, als sie im letzten Jahr die Räumlichkeiten an einem regnerischen Tag besuchten. Zu diesem Zeitpunkt mussten am Eingangsbereich Eimer aufgestellt werden, um das heruntertropfende Regenwasser aufzufangen.

Abschließend kamen die 10. Klässler in den Spiegelsaal und stellten dem Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci noch diverse Fragen zu seiner Tätigkeit im Bundestag und zur eigenen Zukunft im Spannungsfeld zwischen Klimakrise und dem Krieg in der Ukraine.

Für die SPD: Holger Schröder

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen