"Bündnis Solidarität mit der Ukraine - Rettigheim" gegründet

Veröffentlicht am 17.03.2022 in Aktuelles

Dieser Text wird laufend aktualisiert! (Letzte Änderung 13.03.22, 11:57 Uhr):

Am 03.03.2022 initierten wir als Reaktion auf Putins Angriff auf die Ukraine das überparteiliche „Bündnis Solidarität mit der Ukraine – Rettigheim“. Für uns stellen die Geschehnisse eine Katastrophe für die Menschen vor Ort und für unser demokratisches Europa dar. Als überparteiliches Bündnis verurteilen wir den völkerrechtswidrigen Angriff auf das Schärfste.

Deshalb wollen wir jetzt Solidarität zeigen. Die Gemeindeverwaltung hat bereits über die Gemeinderundschau die Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde Mühlhausen dazu aufgerufen, geeigneten Wohnraum zu melden.

Wir möchten dazu aufrufen, ebenfalls humanitäre Hilfe zu leisten und geeignete Sachspenden abzugeben. Wir stehen in Verbindung mit der „Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V.“, die diese Hilfsgüter in ihren Lagerhallen sammelt und den Weitertransport in die Ukraine organisiert.

Hierfür besteht die Möglichkeit am

Freitag, den 18.03.2022 von 13:00 – 16:00 Uhr

am Unterrichtsraum der Freiwilligen Feuerwehr Rettigheim (Gartenstraße 26) vorbeizukommen. Unsere Helferinnen und Helfer nehmen diese dann in Empfang und verpacken sie sogleich in Kisten, die uns sehr zahlreich von der IKEA Walldorf gespendet wurden.

Für die genaue Spendenliste und weitere Infos bitte auf "weiterlesen" klicken!

Kleiderspenden, Bettwäsche, Decken, Isomatten/ Luftmatratzen und Schlafsäcke werden nicht mehr angenommen! Bitte beachten Sie die aktualisierte Spendenliste!

Als Sachspenden werden insbesondere benötigt:

  • Medizinische Hilfe (Verbandsmaterialien, Schmerzmittel, Erkältungsmittel und Hustensaft, Fiebersenkungsmedikamente, Erste-Hilfe-Sets (wie im Auto), Einweghandschuhe, Desinfektionsmittel, FFP2-Masken) /Insbesondere aber auch Thoraxpflaster (auch mit Ventil), T3-Notfallbandage, Okklusivverbände, Tourniquets, Notfall-Outdoor-Tourniquets
  • Verlängerungskabel und Verteilersteckdosen
  • Teller, Tassen und Besteck aus Metall oder Plastik (Campinggeschirr)
  • Wassertanks, Kanister
  • Mittel zur Wasseraufbereitung (Wasserkocher insbesondere)
  • Taschenlampen, Kopf- bzw. Stirnlampen
  • Nahrungsmittel (Konserven, Mehl, Nudeln, Reis, Müsliriegel, Trockenfrüchte, aber auch Einzelrationen EPA Einmannpackung)
  • Handtücher & Hygieneartikel (Seife, Shampoo, Feuchttücher, Zahnpasta, Zahnbürste, Rasierer, Reinigungsmittel, Windeln, Binden)

Die Gemeinde Mühlhausen, wie auch die kommunalen Landesverbände und Ministerien in Baden-Württemberg weisen zusätzlich darauf hin, dass „die Solidarität mit der Ukraine und ihren Menschen groß [ist]. Vor Ort in den Kommunen und bei den Wohlfahrtsverbänden gehen aktuell zahlreiche Hilfsangebote ein. Viele wollen den Flüchtenden helfen. Am besten eignen sich in der aktuellen dynamischen Lage dafür Geldspenden an seriöse Hilfsorganisationen.“ Natürlich ist es auch möglich über diesen Weg zu helfen. Deshalb veröffentlichen wir folgende Hinweise der DUG:

Für finanzielle Spenden:

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. (dug-rhein-neckar.de)
Volksbank Heidelberg
IBAN: DE81 6709 2300 0033 1706 10
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe 2022

(die Verteilung der Spenden erfolgt in Koordination mit dem Dachverband der ukrainischen Organisationen in Deutschland e.V. (www.dach-ukraine.de)

Ukrainisch-Orthodoxe Kirchgemeinde e.V.
IBAN: DE07 6709 0000 0092 9410 00
Verwendungszweck: Hilfe Ärzte Ukraine
(verantwortlich: Priester Petro Bokanov)

Empfänger: Ukrainisch griechisch-katholische Seelsorge, Erzdiözese Freiburg
Volksbank Heidelberg
IBAN: DE41 6729 0000 0044 4335 08
Verwendungszweck: Kriegsopfer in der Ukraine
(Verantwortlich: Pfarrer Ihor Sapun (+49 160 9851 1831))

ARD / Nothilfe Ukraine (IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600)
Caritas (https://wirhelfen.shop/aktuell/ukraine/)
Diakonie (https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine)
Revived Soldiers Ukraine (https://www.rsukraine.org/)

V.i.S.d.P.: Holger Schröder, Odenwaldstr. 8, 69242 Mühlhausen

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch - darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

Frauen verdienen mehr - gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. "Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: "Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK "Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein" weiterlesen

Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de