AfB Heidelberg/Rhein-Neckar: Gegen die Kürzung von Deputaten in der Bildung

Veröffentlicht am 22.05.2013 in Landespolitik

Die Bildungsexperten der SPD tagten in Eppelheim. Auf der Jahreshauptversammlung der SPD-Arbeitsgemeinschaft Rhein-Neckar / Heidelberg forderte Lothar Binding von der Landesregierung ein höheres Engagement bei den versprochenen Bildungsreformen im Land. „Wir dürfen nicht an der falschen Stelle sparen“, monierte er. Wenn man neue Ganztagsschulen zulasse, müsse man auch dafür die Kosten für Personal und Ausstattung übernehmen. Insbesondere der Grüne Ministerpräsident spräche zwar immer von innovativen Bildungsideen kneife aber bei der Finanzierung, z. B. bei der Vermögensteuer. „Irgendwo muss aber das Geld herkommen, um die Wahlversprechen einzulösen“ gab er zu bedenken.

Die Kreisvorsitzende Marlen Pankonin hatte an diesem Abend auch den Leiter der Stabsstelle für Gemeinschaftsschulen und Inklusion, Norbert Zeller zu Gast. In seinem Statement stellte er die Wichtigkeit der Schulreform im Land heraus. „Mit der Gemeinschaftsschule überwinden wir die konservative Einstellung einer Dreiklassengesellschaft“, führte er ein. Für ihn bestehe zur Zeit ein „Zweisäulenmodell“, da Haupt- und Werkrealschulen mit nur noch geringen Anmeldezahlen vor der Schließung ständen. Damit diese Prozesse aber geordnet ablaufen können, kündigte er ein Eckpunktepapier zur Schulentwicklung im Land an. „Minister Andreas Stoch wird dies am 15. Mai in Stuttgart vorlegen, dann werden Schulen, Kommunen und Schulämter gemeinsam über unsere Schullandschaft entscheiden“, so Zeller.

Ebenso sprachen sich die Bildungsexperten gegen Kürzungen von 1000 Deputaten aus. „Das Kultusministerium schafft mit diesen Maßnahmen kein Vertrauen und erschreckt Eltern, Lehrer*innen und Schulträger“, so Pankonin. Zum nächsten Landesparteitag will die AfB hierzu einen eigenen Antrag einbringen um die Kürzungen zu verhindern.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen