Schutzschirm für Schülerinnen und Schüler!

Veröffentlicht am 06.03.2021 in Landespolitik

Dr. Stefan Fulst-Blei: „Zuversicht und Mut zurückgeben“

Andreas Stoch: „Kinder wurden in dieser Krise wieder und wieder vergessen“

Die SPD im Landtag von Baden-Württemberg setzt sich angesichts der großen Belastungen in der Corona-Zeit für eine bessere Unterstützung von Schulkindern im Land ein. SPD-Fraktionschef Andreas Stoch: „Nach der letzten großen Krise 2008 wurden Milliarden zur Rettung der Banken ausgegeben. Die großen Verlierer der Corona-Krise sind, neben den vielen Betrieben und Kulturschaffenden, unsere Kinder. Deshalb braucht es einen Schutzschirm für unsere Schülerinnen und Schüler!“

Aus Sicht von Stoch müssen die kommenden Schuljahre von massiven Bildungsinvestitionen begleitet sein. „Ich habe das Gefühl, dass unsere Kinder bei dieser Krise wieder und wieder vergessen wurden.“ Aus diesem Grund fordern die Sozialdemokraten sieben Maßnahmen, die ab dem Schuljahr 2021/22 die Corona-Versäumnisse kompensieren sollen.

Um die Wissenslücken aus der Zeit des eingeschränkten Schulbetriebes zu schließen, braucht es mehr Personal an unseren Schulen. 1.000 zusätzliche Lehrerstellen und bis zu zwei Pädagogische Assistenten pro Schule ergeben 10.000 Unterstützungskräfte, die es in den nächsten Jahren dringend für unsere Schülerinnen und Schüler benötigt.

Um die Betreuung der in den vergangenen Monaten angeschafften digitalen Endgeräte sicherzustellen, sollen IT-Fachkräfte für jede Schule zur Verfügung stehen. Ein landesweiteres Lernunterstützungsprogramm im Umfang von 40 Millionen Euro kann bereits ab den Sommerferien für ein ausreichendes Angebot an Nachhilfe- und Brückenkursen sorgen. Die Verkleinerung des Klassenteilers an weiterführenden Schulen für das kommende Schuljahr und die Möglichkeit des freiwilligen Wiederholens, ohne dass dies angerechnet wird, soll Kindern mehr Zeit zum Lernen ermöglichen.

Darüber hinaus sollen Schulleitungen gestärkt, Lernpartnerschaften aufgebaut und Lernstandserhebungen in allen Klassenstufen durchgeführt werden. „Wir werden zu Beginn des Schuljahres für alle Schülerinnen und Schüler erheben, wo sie stehen und welche Förderung sie jetzt brauchen. Diese Zeit müssen wir uns nehmen und sie ist gut investiert. Die Ergebnisse werden wir mit individuellen Fördermaßnahmen unterlegen und so den Leistungsdruck von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern nehmen. Wir wollen ihnen die Zuversicht und den Mut zurückgeben“, so SPD-Fraktionsvize und Bildungsexperte Dr. Stefan Fulst-Blei.

Hier können Sie die das Papier mit allen Forderungen der SPD einsehen.

Hier geht's zum Webauftritt der Bundes SPD

SPD-Mitglied werden!

Mitglied werden!

Unser Abgeordneter für den Bundestag

News-Ticker

Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch - darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

Frauen verdienen mehr - gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. "Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: "Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK "Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein" weiterlesen

Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de